Neu gekaufte Smartphones haben meist eine große Anzahl von Apps vorinstalliert. Eine internet-repräsentative Befragung des Marktwächters zeigt: Verbraucher nutzen den mitgelieferten Zusatz kaum und haben oftmals schlechte Erfahrungen mit nicht löschbaren Apps gemacht. Hinzu kommen Sorgen um...
Fehlende Warnhinweise, schwammige Formulierungen bei der Beschreibung von Anlageobjekt und Prognosen, Auffälligkeiten bei der Darstellung der Kosten: Das sind die Ergebnisse einer Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Hessen zur Transparenz von Vermögensanlagen.
Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Insbesondere für Eltern ist die Suche nach Informationen, ob ein Online-PC-Spiel In-Game-Käufe enthält oder für ihr Kind geeignet ist, nahezu aussichtslos. Die Marktwächter haben überprüft, ob Anbieter alle relevanten Informationen aufführen und wie ihre...
Die Marktwächter warnen vor Kontosperrungen des Online-Marktplatzes Wish. Der Anbieter wirft einem Teil seiner Kunden vor, die Rückerstattungs- und Rückgaberichtlinien zu missbrauchen. Die Betroffenen verlieren ohne Vorwarnung den Zugang zum Kundenservice und damit die Möglichkeit, offene...
In Zeiten niedriger Zinsen scheint Gold eine attraktive Anlage-Alternative zu sein: Etwa drei von zehn Befragten können sich vorstellen, in physisches Gold zu investieren. Besonders jüngere Befragte scheinen daran interessiert zu sein. Das zeigt eine Umfrage, die das Marktwächter-Team der...
Die Marktwächterexperten der Verbraucherzentrale Brandenburg haben Verstöße gegen das gesetzlich festgelegte Widerrufsrecht im Online-Handel aufgespürt. Drei Anbieter mahnte das Team nun erfolgreich ab. Sie hatten das Recht ihrer Kunden, gekaufte Waren innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben, auf...
Über Facebook, Instagram & Co. bauen fragwürdige Unternehmen Kontakt zu jungen Interessenten auf und wollen sie für ihre Geldanlagen gewinnen. Die Marktwächter-Experten der Verbraucherzentrale Hessen stellten fest, dass die untersuchten Angebote undurchsichtig sind. Oft scheinen...
Der Marktwächter Energie prüfte über 1.600 Heizkostenabrechnungen und nahm dabei die Kosten der Ablesedienste in den Blick. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass die Ausgaben für die Ablesedienste einen nicht unwesentlichen Bestandteil der Energiekosten für die Verbraucher ausmachen.
Für ein risikoreiches und langfristiges Anlageprodukt des Grauen Kapitalmarktes warb das Unternehmen mit „maximaler Sicherheit“. Nach Einschätzung der Marktwächter-Experten der Verbraucherzentrale Hessen stellt dies eine bewusste Irreführung von Verbrauchern dar.
Eine Jahres- oder Abschlussrechnung, die sehr lange auf sich warten lässt oder ein verspätet ausgezahltes Guthaben – derzeit beschweren sich Verbraucher in den Beratungen der Verbraucherzentralen auch über Immergrün, ein Strom- und Gaslabel der 365 AG.