Nach Ansicht der Marktwächter erfüllen die sogenannten Welcome-Letter nicht in vollem Umfang die gesetzgeberische Absicht, unabhängig vom Kreditvertrag neutral über das Widerrufsrecht zu informieren. Das ergab eine Anbieterumfrage des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Hamburg unter 24...
Das Marktwächter-Team warnt vor zwei unseriösen Webseiten, die günstige elektronische Ratgeberbücher für Eltern anpreisen. Der Kauf von E-Books auf baby-endlich-schlafen.de und endlich-windelfrei.de führt in eine Abofalle. Das zeigen Verbraucherbeschwerden aus dem Frühwarnnetzwerk der...
Jeder dritte Internetnutzer gibt an, dass seine Verbindung in den vergangenen zwei Jahren mehr als einmal unterbrochen oder langsam war. In über der Hälfte dieser Fälle traten die Probleme länger als vier Wochen auf. Das ergibt eine repräsentative Umfrage des Marktwächter-Teams des...
Marktwächter-Experten warnen vor den Folgen unzulässiger Klauseln in Sparverträgen. Vielen Verbrauchern werden seit Jahren zu niedrige Zinsen gutgeschrieben, weil einige Kreditinstitute den Zinssatz in unzulässiger Weise reduzieren.
Marktwächter-Umfrage der Verbraucherzentrale Hamburg: 15 von 34 Versicherern geben an, bei zulagenbedingten Beitragsänderungen erneut Abschluss- und Vertriebskosten zu erheben – entweder auf Zulagen und/oder auf Beitragswiedererhöhungen.
Energieversorger müssen ihre Kunden auf transparente und verständliche Weise über Preiserhöhungen informieren. Doch die enno energie GmbH versteckte die Mitteilung über eine erhebliche Preiserhöhung auf Seite zwei eines vermeintlich allgemeinen Schreibens zu Energiespartipps.
Mit dem Smartphone oder Tablet leicht Geld verdienen – damit werben Micro-Job-Apps, wie die App „Goldesel". Doch dieses Versprechen wird offensichtlich nicht immer eingelöst, wie das Marktwächter-Team festgestellt hat. Statt der versprochenen Geldbeträge erhalten Verbraucher Werbeanrufe und...
Neu gekaufte Smartphones haben meist eine große Anzahl von Apps vorinstalliert. Eine internet-repräsentative Befragung des Marktwächters zeigt: Verbraucher nutzen den mitgelieferten Zusatz kaum und haben oftmals schlechte Erfahrungen mit nicht löschbaren Apps gemacht. Hinzu kommen Sorgen um...
Fehlende Warnhinweise, schwammige Formulierungen bei der Beschreibung von Anlageobjekt und Prognosen, Auffälligkeiten bei der Darstellung der Kosten: Das sind die Ergebnisse einer Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Hessen zur Transparenz von Vermögensanlagen.
Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Insbesondere für Eltern ist die Suche nach Informationen, ob ein Online-PC-Spiel In-Game-Käufe enthält oder für ihr Kind geeignet ist, nahezu aussichtslos. Die Marktwächter haben überprüft, ob Anbieter alle relevanten Informationen aufführen und wie ihre...