Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht macht den Verbraucherschutz in Deutschland schneller, zielgenauer und schlagkräftiger. Denn durch die systematische Analyse und Auswertung realer Erfahrungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erkennt der Verbraucherzentrale Bundesverband frühzeitig strukturelle Probleme. Treten Probleme mit Produkten oder Anbietern des Digitalen Marktes, des Energie- oder Finanzmarktes auf, ergreift der Verband geeignete Maßnahmen, indem er öffentliche Warnungen ausspricht, den Austausch mit Anbietern, Aufsichtsbehörden oder der Politik sucht oder geltenden Bestimmungen vor Gericht zur Durchsetzung verhilft. So wird den Interessen der Verbraucher noch mehr Gehör verschafft.
Nach Kritik der Marktwächter hat die Basler Versicherung ein Anschreiben an ihre Lebensversicherungskunden geändert. Die Verbraucherschützer hatten den Versicherer dafür kritisiert, ihre Kunden in diesen Schreiben zur Aufgabe ihrer Lebensversicherungsverträge bewegen zu wollen.
Besitzer einer Handyversicherung erhalten bei einem Diebstahl nur selten eine Erstattung. Grund sind die hohen Anforderungen daran, wie Verbraucher ihr Handy bei sich tragen müssen. Eine Umfrage zeigt: 77 Prozent der Handybesitzer verwahren ihr Mobiltelefon im öffentlichen Raum so, dass die...