Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht macht den Verbraucherschutz in Deutschland schneller, zielgenauer und schlagkräftiger. Denn durch die systematische Analyse und Auswertung realer Erfahrungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erkennt der Verbraucherzentrale Bundesverband frühzeitig strukturelle Probleme. Treten Probleme mit Produkten oder Anbietern des Digitalen Marktes, des Energie- oder Finanzmarktes auf, ergreift der Verband geeignete Maßnahmen, indem er öffentliche Warnungen ausspricht, den Austausch mit Anbietern, Aufsichtsbehörden oder der Politik sucht oder geltenden Bestimmungen vor Gericht zur Durchsetzung verhilft. So wird den Interessen der Verbraucher noch mehr Gehör verschafft.
Keiner der vom vzbv untersuchten Energieversorger geht in seinen AGB konkret auf die Verfahrensweise für sein Wechselservice im Falle einer Sonderkündigung nach einer Strom- oder Gaspreiserhöhung ein. Der vzbv fordert verbindliche und transparente Unternehmensinformationen zum Angebot eines...
Mitteilungen der Energielieferanten, die drastische Erhöhungen des Arbeits- und/oder Grundpreises ankündigen, sorgen wiederholt für Ärger. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nimmt die Entwicklung jetzt unter die Lupe und ruft Verbraucher auf, der Marktbeobachtung relevante Unterlagen...
Die Liste von Energielieferanten, die Insolvenz anmelden mussten, ist lang. Die Kunden dieser Unternehmen können dann Geld verlieren. Können Verbraucher überhaupt erkennen, ob sich ihr Energielieferant gerade in einer Krise befindet?
Wenn der Strom- und Gasverbrauch vom Energieversorger jahrelang nur geschätzt wurde, können Kunden bei Abrechnung des tatsächlichen Verbrauchs ihr blaues Wunder erleben. Im Frühwarnnetzwerk des Marktwächter Energie ist das Energieunternehmen E.ON auffällig geworden.
Rund 300.000 Haushalten wurde im Jahr 2018 der Strom abgestellt – mit fatalen Folgen für die Betroffenen. Eine aktuelle Untersuchung des Marktwächter Energie zeigt: Die Ursachen sind vielfältig und komplex.
Den Marktwächter Energie erreichen immer wieder Beschwerden von Verbrauchern über die Eprimo GmbH. Inhalt: Guthaben und Boni würden nur mit Verzögerung ausgezahlt, der Kundendienst sei schlecht erreichbar. Der Marktwächter Energie nimmt diesen Strom- und Gaslieferanten nun genauer unter...
Eine Jahres- oder Abschlussrechnung, die sehr lange auf sich warten lässt oder ein verspätet ausgezahltes Guthaben – derzeit beschweren sich Verbraucher in den Beratungen der Verbraucherzentralen auch über Immergrün, ein Strom- und Gaslabel der 365 AG.
Ohne vorliegende Vollmacht darf ein Energieunternehmen im Namen eines Verbrauchers keine Verträge kündigen. Das entschied das Landgericht München I nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverband, initiiert durch den Marktwächter Energie, gegen das Energieunternehmen E.ON. ...
Seit Wochen reißen die Beschwerden von Kunden der Bayerischen Energieversorgungsgesellschaft mbH (BEV), die den Marktwächter Energie bundesweit erreichen, nicht ab. Verunsicherte Verbraucher klagen über zum Teil drastische Preiserhöhungen.
Nach einem Werbeanruf wundern sich Verbraucher, dass ihr alter Stromvertrag gekündigt wurde und sie plötzlich einen neuen bei E.ON abgeschlossen haben sollen – ohne dafür je eine Vollmacht erteilt zu haben. Die Marktwächter-Experten klagen gegen den Anbieter.