Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht macht den Verbraucherschutz in Deutschland schneller, zielgenauer und schlagkräftiger. Denn durch die systematische Analyse und Auswertung realer Erfahrungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erkennt der Verbraucherzentrale Bundesverband frühzeitig strukturelle Probleme. Treten Probleme mit Produkten oder Anbietern des Digitalen Marktes, des Energie- oder Finanzmarktes auf, ergreift der Verband geeignete Maßnahmen, indem er öffentliche Warnungen ausspricht, den Austausch mit Anbietern, Aufsichtsbehörden oder der Politik sucht oder geltenden Bestimmungen vor Gericht zur Durchsetzung verhilft. So wird den Interessen der Verbraucher noch mehr Gehör verschafft.
Die Liste von Energielieferanten, die Insolvenz anmelden mussten, ist lang. Die Kunden dieser Unternehmen können dann Geld verlieren. Können Verbraucher überhaupt erkennen, ob sich ihr Energielieferant gerade in einer Krise befindet?
Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist oft nicht transparent, ob Vermittlungsplattformen den gesamten Markt abdecken, nach welchen Regeln und Mechanismen Rankings zustande kommen, oder wer Vertragspartner sind.
Urteil gegen Exporo AG: Die Immobilieninvestment-Plattform muss in Werbespots deutlich vor einem möglichen Totalverlust warnen.
Die Marktwächterexperten der Verbraucherzentrale Bayern haben bei fünf Anbietern von Glücksspielen im Internet geprüft, wie es um den Schutz von Minderjährigen bestellt ist. Testanmeldungen ergaben, dass sich Minderjährige unter Angabe eines falschen Geburtsdatums problemlos registrieren können...
Die Gothaer Lebensversicherung AG hat eine Unterlassungserklärung abgegeben und sich verpflichtet, geltendes Auskunftsrecht ihrer Kunden nicht mehr zu ignorieren. Die Marktwächter-Experten der Verbraucherzentrale Hamburg hatten den Versicherer zuvor wegen Irreführung abgemahnt.
Wenn der Strom- und Gasverbrauch vom Energieversorger jahrelang nur geschätzt wurde, können Kunden bei Abrechnung des tatsächlichen Verbrauchs ihr blaues Wunder erleben. Im Frühwarnnetzwerk des Marktwächter Energie ist das Energieunternehmen E.ON auffällig geworden.
Der Marktwächter Finanzen der Verbraucherzentralen registriert weiterhin Fälle von Sparkassen, die gut verzinste Sparverträge kündigen. Dabei beziehen sie sich unter anderem auf ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 14. Mai 2019 (Az.: XI ZR 345/18). Demnach gilt diese...
Rund 300.000 Haushalten wurde im Jahr 2018 der Strom abgestellt – mit fatalen Folgen für die Betroffenen. Eine aktuelle Untersuchung des Marktwächter Energie zeigt: Die Ursachen sind vielfältig und komplex.
Verbraucherinnen und Verbraucher sehen sich derzeit hohen Vorfälligkeitsentschädigungen gegenüber, wenn sie eine Immobilienfinanzierung vorzeitig ablösen. Grund ist das niedrige Zinsniveau. Eine Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Bremen zeigt, dass Forderungen von...
Marktwächter-Experten warnen vor den Folgen unzulässiger Klauseln in Sparverträgen. Vielen Verbrauchern werden seit Jahren zu niedrige Zinsen gutgeschrieben, weil einige Kreditinstitute den Zinssatz in unzulässiger Weise reduzieren.