Die Anzahl der Lebensmittelkontrollen in der EU ist laut einem Bericht des Europäischen Verbraucherverbandes BEUC in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. In Deutschland sank die Gesamtzahl der Kontrollen zwischen 2007 und 2017 um 22 Prozent. Der vzbv fordert Konsequenzen – auch vor...
Der vzbv fordert vor dem Hintergrund des Fipronil-Skandals eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für eihaltige Lebensmittel. Verbraucherinnen und Verbraucher müssten erkennen können, woher Eier stammen, die etwa in Kuchen, Nudeln oder Salaten verarbeitet wurden.
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben über eine Verschärfung der Lebensmittelkontrollen in der EU abgestimmt. Der vzbv begrüßt, dass die EU-Kontrollverordnung einen neuen Rahmen bietet – der nun mit Leben zu füllen ist.
"Lebensmittel im Freihandel" ist das Thema des Verbraucherpolitischen Forums des vzbv im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierte der vzbv über die Bedingungen des Freihandels aus Verbrauchersicht.
...