Datum: 01.09.2021

Faktenblatt zur Lebensmittelüberwachung

Saubere Sache: Mehr Transparenz in Gaststätten und Co.

Fröhliche Familie isst im Restaurant.

Quelle: leszekglasner – AdobeStock.com

Verbraucher:innen wollen wissen, wie es um die Sauberkeit in Gaststätten und Lebensmittelbetrieben bestellt ist. Dabei hilft die transparente Darstellung der Ergebnisse amtlicher Lebensmittelkontrollen in Form eines Kontrollbarometers oder Smileys. Sie kann einen Beitrag zu mehr Lebensmittelsicherheit und Wahlfreiheit leisten sowie den Qualitätswettbewerb der Betriebe fördern.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die wichtigsten Informationen und Forderungen zur sozialen Pflegeversicherung in einem zweiseitigen Faktenblatt zusammengefasst.

Download

Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Ansehen
PDF | 345.48 KB

Alles zum Thema: Lebensmittelsicherheit & -überwachung

Artikel (33)
Dokumente (8)
Tabellenband: Bekanntheit des Portals lebensmittelwarnung.de

Tabellenband: Bekanntheit des Portals lebensmittelwarnung.de

Repräsentative Onlinebefragung von eye square im Auftrag des vzbv | Dezember 2024

Ansehen
PDF | 307.81 KB
Bunte Pillen: Von nutzlos bis riskant | Kurzpapier | August 2023

Bunte Pillen: Von nutzlos bis riskant | Kurzpapier | August 2023

Ansehen
PDF | 126.53 KB
Nahrungsergänzungsmittel sicher regulieren | vzbv-Positionspapier | August 2023

Nahrungsergänzungsmittel sicher regulieren | vzbv-Positionspapier | August 2023

Positionen der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. (vzbv) zu Nahrungsergänzungsmitteln

Ansehen
PDF | 1.42 MB
Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Ansehen
PDF | 345.48 KB
(Keinen) Dreck am Stecken

(Keinen) Dreck am Stecken

Transparenzsysteme in der amtlichen Lebensmittelüberwachung: für mehr Lebensmittelsicherheit, Wahlfreiheit und einen stärkeren Wettbewerb | Bericht | September 2021

Ansehen
PDF | 1002.48 KB
Umfragen (2)
Termine (4)
Videos & Grafiken (7)
Deutliche Mehrheit der Verbraucher:innen (95 Prozent) ist für Sicherheitsüberprüfung von Nahrungsergänzungsmitteln

Quelle: forsa-Befragung im Auftrag des vzbv

Deutliche Mehrheit für Sicherheitsüberprüfung von Nahrungsergänzungsmitteln

Vorschau
JPG | 772.74 KB | 4724x2657
Mehr als die Hälfte der Befragten hat in den vergangenen sechs Monaten Nahrungsergänzungsmittel gekauft (54 Prozent)

Quelle: forsa-Befragung im Auftrag des vzbv

Mehr als die Hälfte der Befragten hat in den vergangenen sechs Monaten NEM gekauft

Vorschau
JPG | 679.87 KB | 4724x2657
Gesundheitsrisiken von Nahrungsergänzungsmitteln sind nur wenig bekannt

Quelle: forsa-Befragung im Auftrag des vzbv

Gesundheitsrisiken von Nahrungsergänzungsmitteln sind nur wenig bekannt

Vorschau
JPG | 758.5 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Juli/ August 2021

Verbraucher:innen wünschen eine engagierte Bundesreierung

Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Juli/ August 2021

Vorschau
PNG | 195.12 KB | 3139x1671
Infografik Lebensmittelüberwachung ausgedünnt: 2010 bis 2020 ist die Zahl der Kontrollbesuche um mehr als ein Drittel gesunken. 2010: 921.042; 2020: 606.870

Quelle: vzbv

Infografik: Lebensmittelüberwachung ausgedünnt

2010 bis 2020 ist die Zahl der Kontrollbesuche um mehr als ein Drittel gesunken.

Vorschau
PNG | 545.24 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525