Senioreneinrichtungen dürfen Entgelte wegen veränderter Kosten grundsätzlich nicht ohne Zustimmung der Bewohner erhöhen. Dies entschied das Landgericht Berlin nach Klage des vzbv und kippte auch drei weitere Vertragsklauseln einer Berliner Seniorenresidenz.
Ältere Menschen müssen in der Gesellschaft mehr berücksichtigt werden. Der vzbv hat die beiden letzten „Altenberichte“ von 2005 und 2010 aus Verbrauchersicht analysiert und stellt verbraucherpolitische Forderungen.
Der Pflegebedarf steigt, die Kosten auch. Das „Bündnis für gute Pflege“ fordert von den Parteien im Bundestagswahlkampf 2013 klare Aussagen zum Thema Pflege. Ein Brief an die Parteispitzen ruft zum Dialog auf.
Die Pflegereform bringt Leistungsverbesserungen für Demenzkranke und fördert ambulante Betreuungsleistungen. Auch die Pflegepersonen erhalten bessere Unterstützung. Die zukunftsfähige Finanzierung der Pflegeversicherung ist allerdings nicht ansatzweise sichergestellt.
Als einziges Verzeichnis bundesweit bietet das Portal www.heimverzeichnis.de umfangreiche Daten zur Lebensqualität in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege aus Verbrauchersicht. Davon sollen nun auch die Nutzer des Pflegelotsen des...
Um die Interessen von behinderten und pflegebedürftigen Menschen gegenüber Pflegekassen und Leistungserbringern wirksamer zu vertreten, sieht die Pflegereform erweiterte Mitwirkungsrechte für Behinderten- und Verbraucherorganisationen vor.
Am 25.06.2012 findet im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum sogenannten "Pflege-Bahr" statt. Nach Einschätzung des vzbv führt die Förderung der freiwilligen Risikovorsorge nicht zu einer nachhaltigen Finanzierung der Pflegereform.
Perspektiven für eine bessere Pflege in Deutschland forderte das "Bündnis für gute Pflege" auf einer Podiumsdiskussion mit den pflegepolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen. In dem Audiobeitrag werden die Argumente zusammengefasst.
Bessere Rahmenbedingungen für eine selbstbestimmte und qualitativ hochwertige Pflege hat das "Bündnis für gute Pflege" bei einer Podiumsdiskussion mit den pflegepolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen gefordert. Das geplante Pflegeneuausrichtungsgesetz gebe keine zufriedenstellende...
Am 21. Mai 2012 führt der Gesundheitsausschuss des Bundestages eine Verbändeanhörung zur Pflegereform durch. Der vzbv weist im Rahmen des parlamentarischen Gesetzgebungsverfahrens noch einmal auf gewisse Unstimmigkeiten bei der Verankerung der Mitwirkungsrechte bei den Interessenvertretungen...