Effiziente und verbrauchergerechte Finanzprodukte, eine fundierte, unabhängige Beratung und eine funktionierende, verbraucherorientierte Aufsicht über den Finanzmarkt, das sind unsere Ziele im finanziellen Verbraucherschutz. Bei der Kontrolle und der Gestaltung von wettbewerbsneutraler Regulierung der Finanzmärkte werden die Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern allerdings immer noch vernachlässigt. Die Finanzmarktreformen müssen deshalb fortgesetzt werden.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Stellungnahme zur Deckelung der Abschlussprovision bei Lebens- und Restschuldversicherungen veröffentlicht.
Verbraucher dürfen keine Nachteile erleiden, wenn Lebensversicherer ihr Neugeschäft einstellen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat Forderungen zum fairen Umgang mit Kunden im Fall eines solchen Run-Offs in einem Papier zusammengefasst.
Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Bericht zur Evaluierung des Lebensversicherungsreformgesetzes vorgelegt. Mit dem Gesetz wurden 2014 Maßnahmen ergriffen, um Lebensversicherer finanziell zu stabilisieren. Das BMF schlägt in dem Bericht nun ergänzende Regelungen vor. Der vzbv...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Neue Leben Lebensversicherung AG erfolgreich abgemahnt. Das Unternehmen hatte in Briefen versucht, Kunden aus hochverzinsten Altverträgen zu locken, jedoch nach Einschätzung des vzbv nicht ausreichend auf die Nachteile einer Kündigung...
Renten- und Lebensversicherer versuchen anscheinend Kunden zu bewegen gut verzinste Altverträge vorzeitig zu beenden. Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hamburg geht Verbraucherhinweisen zu diesem Vorwurf nach.
Die provisionsbasierte Versicherungsvermittlung, die gegenüber dem Verbraucher kostenlos erscheint, steht im unmittelbaren Wettbewerb mit Honorarberatern, deren Gebühr direkt vom Verbraucher beglichen wird und damit für ihn ersichtlich ist. Beitrag von Dorothea Mohn im Wirtschaftsdienst |...
Am 4. Juni 2014 hat die Bundesregierung einen Entwurf für ein Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) vorgelegt, das die Leistungen für Versicherte stabil und fair absichern soll. Der vzbv beantwortet die wichtigsten Fragen zur Reform des Gesetzes.
Ein Entwurf zum Lebensversicherungsreformgesetz sieht vor, dass unter anderem die Beteiligung der Versicherten an den Bewertungsreserven eingeschränkt werden soll. Der vzbv kritisiert, dass dies noch zu einseitig zu Lasten der Versicherten gehe und fordert im Gegenzug eine deutlich bessere...
Dem Unternehmen soll untersagt werden, auf Genussrechtsinhaber durch ein Schreiben in unangemessener Weise Druck auszuüben. Mit dem Schreiben werden die Anleger nach Einschätzung des vzbv in rechtlich fragwürdiger Weise aufgefordert, nicht zu kündigen....
Aufgrund der bestehenden Niedrigzinsphase im Anleihemarkt ist eine weitere Absenkung des Garantiezinses bei Lebensversicherungen in Sicht. Entscheidend ist, dass auch die Kosten für Versicherte gesenkt werden.