Blutzucker messen, Herzschlag kontrollieren, Sehschärfe testen: Medizin-Apps können die Gesundheitsversorgung einfacher und transparenter machen. Damit Medizin-Apps für Patienten mehr Chancen als Risiken bieten, müssen vom Gesetzgeber und den Kassen die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden.
Die Wartezeiten für einen Termin beim Facharzt sind oft lang. Die ambulante Bedarfsplanung soll das verhindern. Sie regelt, wie viele und welche Arztpraxen sich in einer Region ansiedeln dürfen. Wo es bei der Bedarfsplanung noch hakt, und wie sie im Sinne der Patienten umgesetzt werden kann, fasst der vzbv in einem Faktenblatt zusammen.
Wenn das Auto ganz ohne Fahrer auskommt, stellt sich nicht nur die Frage der Haftung völlig neu. Ein Faktenblatt vzbv zu fahrerlosem Fahren zeigt: 80 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher haben große Bedenken, das Steuer aus der Hand zu geben. Sorge macht neben dem möglichen Steuerungsverlust auch die schrumpfende Privatsphäre.