Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Mann vor PC, offenes Schloss Monitor

Quelle: Putilov Denis - AdobeStock

Personalisierte Werbung

& ePrivacy

Täglich müssen Verbraucher:innen im Internet und in Apps entscheiden, ob und wie ihre Daten gesammelt, zusammengeführt und für Werbung verwendet werden dürfen. Doch die technischen Hintergründe sind komplex und der Online-Werbemarkt so intransparent, dass eine informierte Entscheidung kaum möglich ist. Es ist unmöglich abzusehen, welche Reichweite und Folgen eine Einwilligung hat. 

Werbeunternehmen kategorisieren Verbraucher:innen beispielsweise nach Schlagworten wie etwa „Marlboro“, „abnehmen“, „fragile Senioren“, „spekulative Geldanlage“, „Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit – am höchsten“ oder „Kasino und Glücksspiel“. Auf dieser Basis wird Verbraucher:innen Werbung angezeigt, die auf ihre individuellen Verhaltensweisen und teilweise gezielt auf ihre Schwächen zugeschnitten ist. Das gefährdet nicht nur den Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre, sondern ermöglicht Manipulation und begünstigt Diskriminierung. Insbesondere können solche Profile verwendet werden, um problematisches Verhalten zu fördern oder Menschen finanziell auszunutzen.

Der vzbv fordert

  • Es braucht ein europäisches Gesetz, das die Privatsphäre von Verbraucher:innen schützt, indem es die Datenschutz-Grundverordnung präzisiert und ergänzt. Verbraucher:innen sollten das Internet und ihre Smartphones nutzen können, ohne dass ihre Daten zu Werbezwecken gesammelt werden.
  • Tracking und Profilbildung zu Werbezwecken muss in diesem Gesetz untersagt werden. Denn wurde einmal eine Einwilligung erteilt, ist der Datenfluss und die Datenverwendung im Online-Werbemarkt nicht mehr kontrollierbar.
  • Das Gesetz muss neue technologische Entwicklungen wie KI berücksichtigen, um Verbraucher:innen auf dem digitalen Markt dauerhaft zu schützen.

Alles zum Thema: Personalisierte Werbung

Artikel (29)
Dokumente (5)
Regulation of Online Advertising (in English)

Regulation of Online Advertising (in English)

vzbv-Gutachten | Dezember 2024

Ansehen
PDF | 6.53 MB
Einsatz von Einwilligungsverwaltungsdiensten | Stellungnahme des vzbv | September 2024

Einsatz von Einwilligungsverwaltungsdiensten | Stellungnahme des vzbv | September 2024

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. zum Regierungsentwurf für eine Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV).

Ansehen
PDF | 262.58 KB
Tabellenband zur Forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | August 2023

Tabellenband zur Forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | August 2023

Ansehen
PDF | 189.34 KB
Datenschutz und Privatsphäre bei Telekommunikationsdiensten und Telemedien sicherstellen | Stellungnahme des vzbv | Januar 2021

Datenschutz und Privatsphäre bei Telekommunikationsdiensten und Telemedien sicherstellen | Stellungnahme des vzbv | Januar 2021

Datenschutz und Privatsphäre bei Telekommunikationsdiensten und Telemedien sicherstellen | Stellungnahme des vzbv | Januar 2021

Ansehen
PDF | 182.07 KB
ePrivacy-Verordnung: eine Chance für Datenschutzfreundliche Innovation | Rede von Klaus Müller Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverband, 18. Jan 2018

ePrivacy-Verordnung: eine Chance für Datenschutzfreundliche Innovation | Rede von Klaus Müller Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverband, 18. Jan 2018

Ansehen
PDF | 200.18 KB
Urteile (7)
Videos & Grafiken (2)
21465_vzbv_eprivacy_web-format_final.jpg

Verbraucher wollen die Hoheit über ihre Bewegungsdaten

Repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Vorschau
JPG | 1.75 MB | 3138x1671
Building a digital world consumers can trust (German)

Building a digital world consumers can trust (German)

Diese elektronische Kommunikation ist sehr sensibel. Wer kommuniziert wann mit wem? Worum geht es? Welche Webseiten besucht jemand? Wie verhält er sich online und was interessiert ihn? All diese Informationen erlauben einen tiefen Einblick in komplexe emotionale, politische und soziale Aspekte der Persönlichkeit.

Video ansehen

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Lina Ehrig

Lina Ehrig

Leiterin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 258 00-0

Kontakt

Florian Glatzner

Florian Glatzner

Referent Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Verwandte Themen