Auftakt für die Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Volkswagen AG vor dem OLG Braunschweig. Dazu ein Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)....
Am 1. November 2018 hat der vzbv in Kooperation mit dem ADAC eine Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG eingereicht. Umfasst sind Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, Skoda und Seat mit Dieselmotoren des Typs EA189. Verbraucher können sich ab kommender Woche kostenlos in ein...
Am 1. November 2018 tritt das Gesetz zur Einführung einer Musterfeststellungsklage in Kraft. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) will das neue Instrument umgehend nutzen: Um kurz nach Mitternacht haben Vertreter des vzbv die Klageschrift gegen die Volkswagen AG beim Oberlandesgericht (...
Die Große Koalition hat sich auf ein Maßnahmenpaket geeinigt, um Fahrverbote für Dieselfahrer zu vermeiden. Neben technischen Nachrüstungen sind Rabatte für den Autoneukauf vorgesehen. Dazu Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung, um Fahrverbote für Dieselfahrer zu vermeiden, ist für Verbraucher enttäuschend. Der vzbv kritisiert vor allem, dass technische Nachrüstungen nach wie vor nicht sicher sind, sondern von der Zustimmung der Autohersteller abhängen.
„Die Betrügereien und die zu enge Verknüpfung von Politik und Autoindustrie haben einen massiven Industrieskandal verursacht. Leittragende sind die Verbraucherinnen und Verbraucher“, sagt Klaus Müller, Vorstand des vzbv – und fordert einen Diesel-Hilfsfonds für vom Fahrverbot betroffene...
Wie bei Volkswagens sind auch beim Autokonzern Daimler in großem Maßstab Fahrzeugmodelle technisch manipuliert worden, um bei Tests bessere Abgaswerte zu erzielen. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, fordert eine sinnvolle Umrüstung betroffener Fahrzeuge und die Übernahme der Kosten dafür durch...
Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung empfehlen Regierungsberater eine Förderung der Diesel-Nachrüstung mit öffentlichen Geldern. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, fordert, dass das Verursacherprinzip eingehalten wird.
Bundesregierung und Autobranche haben sich am Mittwoch zum Dieselgipfel in Berlin getroffen, um über Dieselnachrüstungen und drohende Fahrverbote zu diskutieren. Wie der Verband der Automobilindustrie mitteilt, bieten die Hersteller Software-Updates für Euro-5- und Euro-6-Pkw an. Dazu Klaus...
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) informierte heute über Erkenntnisse zum CO2-Ausstoß von Autos. Hintergrund ist eine vor einem Jahr angekündigte Untersuchung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). 30 Fahrzeuge wurden getestet. Ergebnis: Der Spritverbrauch liegt nicht nur im Vergleich...