Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die wichtigsten Maßnahmen und Leerstellen des Klimapakets der Bundesregierung in den Bereichen Energie und Verkehr bewertet. Fazit: Viele der geplanten Vorhaben sind aus Sicht der Verbraucherschützer wirkungsarm, nicht ausreichend oder...
Die Umweltminister der EU-Staaten haben sich auf neue Klimaschutzziele für die Autohersteller im kommenden Jahrzehnt verständigt. Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), kritisiert den Kompromiss.
Bei der anstehenden Entscheidung der Europäischen Union über neue CO2-Grenzwerte für Pkw fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die Bundesregierung auf, sich für strenge Grenzwerte einzusetzen. Davon profitierten Klima, Verbraucherinnen und Verbraucher - und auch die...
Am 29. Mai 2017 will der Wettbewerbsfähigkeitsrat der EU darüber entscheiden, nach welchen Kriterien in Europa künftig Autos zugelassen werden. Dadurch müssten die Autohersteller realistische Angaben zum Schadstoffausstoß machen. Doch Deutschland und Lettland stellen sich quer.