Das Informationsangebot des Kraftfahrtbundesamts (KBA) für Automobilkunden im Falle eines Rückrufes ihrer Fahrzeuge ist mangelhaft und nicht verbraucherfreundlich. Dies belegt ein Gutachten des Center of Automotive Management (CAM) im Auftrag des vzbv. Nach Ansicht des vzbv lässt der...
Die Deutsche Bahn erhöht zum 11. Dezember 2016 ihre Fahrkartenpreise. Damit werden vor allem an beliebten Reisetagen die Tickets testweise teurer. Anstatt die Reise zu verschieben, ist das nach einer Umfrage im Auftrag des vzbv für 42 Prozent der Verbraucher ein Grund, auf ein anderes...
Der vzbv fordert Rechtssicherheit beim automatisierten Fahren und stellt in einer Pressekonferenz am 6. Dezember um 10 Uhr ein aktuelles Gutachten zur Kontrolle der Daten beim Auto vor. Als Gesprächspartner steht u.a. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur Verfügung....
Rechtssicherheit ist eines der wichtigsten Kriterien für Verbraucher beim automatisierten und vernetzten Fahren. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des vzbv zur Kontrolle der Daten beim Auto zeigt, dass gesetzliche Mindeststandards Voraussetzung für die Verkehrstauglichkeit und damit für die...
Anlässlich der Pressekonferenz zum automatisierten Fahren am 6. Dezember 2016 spricht Marion Jungbluth, Leiterin Team Mobilität beim vzbv, über Chancen, Risiken und Forderungen des vzbv zum automatisierten und vernetzten Fahren.
Volkswagen legt sich erstmals seit Bekanntwerden des Diesel-Skandals auf die Haltbarkeit betroffener Motoren fest. Demnach sollten entsprechende Motoren nach einer Umrüstung nicht beeinträchtigt sein. Das bestätigt VW gegenüber dem vzbv in einem Brief. Der vzbv fordert weitergehende Garantien...
Während Volkswagen den Schadensersatzforderungen in den USA nachgekommen ist, bestreitet VW, die Abgaswerte manipuliert zu haben. Der Konzern gibt an, europäisches Recht eingehalten zu haben. Auf dem Prüfstand seien die Vorgaben erfüllt worden. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, fordert VW auf,...
Urteil des BGH vom 12.10.2016 (VIII ZR 103/15)
Verbraucher müssen für die Geltendmachung von Rücktrittsrecht, Mangelbeseitigung und Co. lediglich nachweisen, dass es einen Schaden gibt, der innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt der Kaufsache eingetreten ist....
Trotz Kaufprämie für Elektrofahrzeuge kommt die Elektromobilität in Deutschland nur schleppend in Gang. Ein Grund ist die lückenhafte und häufig kundenunfreundliche Ladeinfrastruktur. Der vzbv fordert daher, die Nutzung von Elektroautos durch eine bedarfsgerechte und diskriminierungsfreie...
Am 18. September 2016 jährt sich der VW-Skandal zum ersten Mal. Doch die Bilanz hinsichtlich der Verbraucherinteressen ist ernüchternd. Betroffene Kunden in Deutschland warten noch immer auf Entschädigung. Der vzbv fordert, dass VW seiner Verantwortung nachkommt. In der Folge des Skandals sieht...