Verbraucherinnen und Verbraucher haben das Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung und menschenwürdige Pflege. Sie sollen gesund werden - und gesund bleiben. Versorgungsqualität und Patientensicherheit müssen gleichberechtigt neben Ausgabenbegrenzung stehen.
Nach langer Beratung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gegen den Antrag entschieden, Fettabsaugung (Liposuktion) als Kassenleistung aufzunehmen. Eine Erprobungsstudie soll belegen, dass diese Methode der Fettabsaugung den Patientinnen und Patienten nützt.
Die EMDR-Therapie für Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen soll in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden. Noch fehlen aber wichtige Vorgaben, die darüber entscheiden, ob betroffene Patienten rasch und wohnortnah Zugang haben, und ob die...
Viele Verbraucher recherchieren heute im Internet zu Gesundheitsfragen, doch hinter vermeintlich neutralen Informationsportalen für Patienten stehen immer wieder Pharmawirtschaft, Ärzteschaft oder Krankenhäuser. Um Patienten neutrale Informationen bieten zu können, fordert der vzbv, die...
Heute entscheidet der Bundesrat über die Beteiligung von maßgeblichen Organisationen im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes. Der vzbv ist eine der Organisationen, die die Interessen von pflegebedürftigen und behinderten Menschen gegenüber Pflegekassen und Leistungserbringern durchsetzen...
Die Qualität von Organtransplantationen muss transparenter werden – vor allem bei den so genannten „schwer vermittelbaren Organen“. Nur mit lückenloser Transparenz kann das verlorene Vertrauen in die Transplantationsmedizin und die Organspende wiedergewonnen werden.