Verbraucherpolitik ist so bürgernah wie kein anderes Handlungsfeld. Sie dicht an den Lebensrealitäten der Verbraucherinnen und Verbraucher und durchsetzungsstark aufzustellen. Verbraucherpolitik ist die Leitschnur.
Mit dem Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs kam es zu weitreichenden Veränderungen für die Klagetätigkeit des vzbv und der in ihm organisierten Verbraucherzentralen und Verbände.
Die „Allianz für Lobbytransparenz“ fordert vor der öffentlichen Anhörung im Bundestag von den Regierungsfraktionen Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Einführung eines Lobbyregisters. Aus Sicht der Allianz muss eine Regelung für mehr Transparenz im Lobbyismus mehr enthalten als nur ein...
Am Mittwoch, 26. Juni 2019, lädt der Verkehrsausschuss Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zu einem Bericht über die Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Pkw-Maut ein. Dazu ein Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Das EU-Kanada Handelsabkommen CETA ist im letzten Jahr vorläufig in Kraft getreten. Im Rahmen der regulatorischen Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und Kanada hat sich der vzbv an einer Konsultation der Europäischen Kommission zu den Bereichen einer solchen Zusammenarbeit beteiligt...
Mit dem am 22. September vom Bundestag ratifizierten Klimaabkommen stehen Politik und Gesellschaft vor enormen Herausforderungen, um die globale Erwärmung wie vereinbart auf 1,5 Grad zu begrenzen. Um die ehrgeizigen Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, fordert eine Verbändeallianz,...
Wenn die EU und die USA das Steuer nicht herumreißen, fahren sie das Freihandelsabkommen gegen die Wand - das stellt Klaus Müller in einem Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung klar.
...