Zu sehen ist, wie eine Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlecht und Herkunft die lockere Fäuste einer Hand in ihrer Mitte zusammenstoßen. Teilweise sind die Ärmel der Kleidungsstücke zu erkennen. Der Hintergrund ist unscharf.

Quelle: AdobeStock.com - whyframeshot

Datum: 20.11.2024

Verbraucherschutz stärkt Zusammenhalt

Resolution der Mitgliederversammlung des vzbv

Zu sehen ist, wie eine Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlecht und Herkunft die lockere Fäuste einer Hand in ihrer Mitte zusammenstoßen. Teilweise sind die Ärmel der Kleidungsstücke zu erkennen. Der Hintergrund ist unscharf.

Quelle: AdobeStock.com - whyframeshot

Starker Verbraucherschutz sorgt für Sicherheit und Vertrauen, insbesondere in Zeiten multipler Krisen. Diese herausragende gesellschaftliche Bedeutung von Verbraucherschutz ist dem Verbraucherzentrale Bundesverband Anspruch und Verantwortung zugleich.

Als Verbraucherschützer:innen tragen wir Verantwortung für unser demokratisches Gemeinwesen. Dieser Verantwortung kommen wir in unserer täglichen Arbeit nach, indem wir für die Interessen der Verbraucher:innen eintreten und Verbraucherrechte durchsetzen. Unser Engagement gilt dabei allen Verbraucher:innen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer sexuellen Identität, ihres Bildungsstands oder ihrer ökonomischen Leistungsfähigkeit.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband bekennt sich deshalb zu unserer liberalen Gesellschaft und sozialen Marktwirtschaft, in der Demokratie, Vielfalt und Rechtsstaatlichkeit selbstverständlich sind. Wir verstehen Diversität als Bereicherung und setzen uns für eine gerechte Teilhabe aller Menschen ein.

Um diese Teilhabe sicherzustellen, braucht es eine gute Verbraucherpolitik, die Polarisierung und Populismus sachlich, unabhängig und evidenzbasiert begegnet. Politik muss die Alltagssorgen der Menschen in den Fokus rücken und solidarische Lösungen finden. Eine solche Politik kann dazu beitragen, das zu erhalten und zu stärken, was uns als Gesellschaft zusammenhält.

Download

Resolution 0.pdf

Resolution 0.pdf

Ansehen
PDF | 75.19 KB

Alles zum Thema: Verbraucherschutz

Artikel (53)
Dokumente (20)
Urteil des LG Köln | 33 O 219/24 | 06.03.2025

Urteil des LG Köln | 33 O 219/24 | 06.03.2025

Ansehen
PDF | 4.29 MB
LG Leipzig | 05 O 1092/24 | 14.12.2024

LG Leipzig | 05 O 1092/24 | 14.12.2024

Ansehen
PDF | 3.73 MB
Recommendations for a powerful directive on alternative dispute resolution for consumer disputes (ADR)

Recommendations for a powerful directive on alternative dispute resolution for consumer disputes (ADR)

Recommendations of the Federation of German Consumer Organisations (Verbraucherzentrale Bundesverband – vzbv) on the trilogue negotiations (COM(2023) 649) | February 2025

Ansehen
PDF | 186.86 KB
Alternative dispute resolution benfits everyone

Alternative dispute resolution benfits everyone

Statement of the Federation of German Consumer Organisations (Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. – vzbv) on the European Commission’s proposal for a Directive amending Directive 2013/11/EU on alternative dispute resolution for consumer disputes, as well as Directives (EU) 2015/2302, (EU) 2019/2161 and (EU) 2020/1828 (COM (2023) 649 | February 2024  

Ansehen
PDF | 268.74 KB
AI Act: Verbraucher:innen bei der Umsetzung berücksichtigen

AI Act: Verbraucher:innen bei der Umsetzung berücksichtigen

Positionspapier des vzbv | Juni 2024

Ansehen
PDF | 204.37 KB
Urteile (4)
Umfragen (9)
Termine (8)
Videos & Grafiken (45)

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Henrik Fork-Weigel

Henrik Fork-Weigel

Leiter Team Vorstand

info@vzbv.de +49 30 25800-0