Der Bundestag hat Änderungen im Designrecht beschlossen. Damit wird eine Reparaturklausel aufgenommen, die sichtbare Kfz-Ersatzteile vom Designschutz ausnimmt. Der ADAC, der GVA sowie der vzbv begrüßen die Einführung, kritisieren aber den Bestandsschutz für bereits eingetragene Designs.
Angesichts einer Vielzahl an neuen Verkehrsmitteln mit Batteriebetrieb und dem notwendigen Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie der Umwelt begrüßt der vzbv die Novellierung der EU-Batterien-Richtlinie.
In Folge der Corona-Krise sind die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr drastisch gesunken. Ebenso wurde das Angebot teilweise massiv zurückgefahren. Dies bringt insbesondere für Menschen, die nach wie vor auf den Nahverkehr angewiesen sind, Probleme mit sich. Zeitgleich leiden...
Bund und Länder wollen der Autoindustrie in der Coronakrise unter die Arme greifen. Der vzbv warnt vor einer Förderung von Autos mit schlechter Klimabilanz und einer massenhaften Entsorgung noch funktionstüchtiger Fahrzeuge. ...
Rund 200.000 Verbraucher haben den vom vzbv ausgehandelten Diesel-Vergleich VW zufolge bereits geschlossen.
Brigitte Zypries (Bundesministerin a.D.), Peter Schaar (Bundesdatenschutzbeauftragter a.D.) und Prof. Dr. Günther Hirsch (bis 2019 Versicherungsombudsmann) werden die Ombudsstelle für den VW-Vergleich leiten. Die Einrichtung der Ombudsstelle ist Teil des Vergleichs, den der vzbv und die...
Nachdem Volkswagen die Vergleichsverhandlungen mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) abgebrochen hat, hat das Oberlandesgericht Braunschweig die beiden Parteien zu einem Gütegespräch eingeladen. Der vzbv hat die Einladung angenommen.
In den vergangenen Wochen führten der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Volkswagen AG Vergleichsverhandlungen mit dem Ziel, betroffene Dieselkunden schnell zu entschädigen. Die Verhandlungen sind am Freitag, den 14. Februar 2020, gescheitert. In einem FAQ hat der vzbv offene...