Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
E-Bike

Quelle: AdobeStock / mmphoto

Datum: 17.12.2021

Zukunftsfähige Mobilität für alle voranbringen

vzbv veröffentlicht Faktenblatt und Positionspapiere zur Elektromobilität

E-Bike

Quelle: AdobeStock / mmphoto

Soziale Aspekte müssen bei der Förderung nachhaltiger Mobilität stärker berücksichtigt werden. So die Botschaft eines Faktenblatts und zweier Positionspapiere zur Elektromobilität des Verbraucherzentrale Bundesverbands.

Der aktuelle Fokus auf die E-Mobilität dürfe nicht dazu führen, dass vornehmlich hohe Einkommensschichten profitieren. Verbraucher:innen, die sich keinen Neuwagen leisten können oder ohne eigenes Auto mobil sind, dürften nicht leer ausgehen.

In den Positionspapieren skizziert der vzbv eine Neuaufstellung der Förderung der E-Mobilität sowie die Ausweitung der Treibhausgasquote (THG-Quote) auf alle nachhaltigen Verkehrsformen. In einem Faktenblatt werden zudem Verbraucherbelange und sich daraus ergebende politische Forderungen bezüglich nachhaltiger Batterien beleuchtet.

Downloads

Nachhaltige Batterien

Nachhaltige Batterien

Faktenblatt des vzbv | Dezember 2021

Ansehen
PDF | 409.68 KB
Verkehrswende fair gestalten – THG-Quote für E-Autos ausweiten

Verkehrswende fair gestalten – THG-Quote für E-Autos ausweiten

Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Dezember 2021

Ansehen
PDF | 247.37 KB
Sozial- und umweltgerechtere E-Auto-Förderung

Sozial- und umweltgerechtere E-Auto-Förderung

Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Dezember 2021

Ansehen
PDF | 173.52 KB

Interview

Alles zum Thema: Elektromobilität

Artikel (44)
Dokumente (21)
Bessere Batterien - bessere Produkte

Bessere Batterien - bessere Produkte

vzbv-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Anpassung des Batterierechts an die Verordnung (EU) 2023/1542 | Juni 2025

Ansehen
PDF | 175.69 KB
Effizienzkriterien für Elektroautos einführen

Effizienzkriterien für Elektroautos einführen

vzbv-Vorschlag für neue Bewertungsmethode für E-Autos | Juli 2024

Ansehen
PDF | 198.14 KB
Laden vereinfachen, Elektromobilität attraktiver machen

Laden vereinfachen, Elektromobilität attraktiver machen

vzbv-Kurzstellungnahme zum Referentenentwurf des BMWK für eine Verordnung zur Neuordnung des Ladesäulenrechts | August 2024

Ansehen
PDF | 102.6 KB
Bessere Batterien - bessere Produkte

Bessere Batterien - bessere Produkte

vzbv-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Anpassung des Batterierechts an die Verordnung (EU) 2023/1542 | Mai 2024

Ansehen
PDF | 167.18 KB
Stromspeicher sinnvoll Nutzen | vzbv-Stellungnahme | Januar 2024

Stromspeicher sinnvoll Nutzen | vzbv-Stellungnahme | Januar 2024

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zur Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Ansehen
PDF | 172.77 KB
Umfragen (3)
Videos & Grafiken (2)
Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/ Dezember 2021

Infografik Kraftstoffpreise: Vier von zehn Befragten lassen das Auto öfter stehen

Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/ Dezember 2021

Vorschau
PNG | 157.78 KB | 1512x1323
Mobilitätsgeld für einen sozial-gerechten Ausgleich der CO2-Bepreisung | Infografik des vzbv | August 2021

Quelle: vzbv

Mobilitätsgeld für einen sozial-gerechten Ausgleich der CO2-Bepreisung

 Infografik des vzbv | August 2021

Vorschau
PNG | 84.11 KB | 1920x1080

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Marion Jungbluth

Marion Jungbluth

Leiterin Team Mobilität und Ressourcenschutz

info@vzbv.de +49 30 25800-0