Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht macht den Verbraucherschutz in Deutschland schneller, zielgenauer und schlagkräftiger. Denn durch die systematische Analyse und Auswertung realer Erfahrungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erkennt der Verbraucherzentrale Bundesverband frühzeitig strukturelle Probleme. Treten Probleme mit Produkten oder Anbietern des Digitalen Marktes, des Energie- oder Finanzmarktes auf, ergreift der Verband geeignete Maßnahmen, indem er öffentliche Warnungen ausspricht, den Austausch mit Anbietern, Aufsichtsbehörden oder der Politik sucht oder geltenden Bestimmungen vor Gericht zur Durchsetzung verhilft. So wird den Interessen der Verbraucher noch mehr Gehör verschafft.
Betrüger versprechen Verbrauchern mit gefälschter Werbung Traumrenditen beim Handel mit Bitcoins und anderen Finanzprodukten.
Derzeit erscheint bei vielen Verbrauchern eine solche Meldung auf dem Rechner, die wie eine Microsoft-Sicherheitswarnung aussehen soll und suggeriert, man müsse jetzt umgehend den Microsoft-Support anrufen, um Hilfe beim Virenbefall des eigenen Rechners zu bekommen. In Wahrheit handelt es sich...
Hohe Renditen und dauerhaftes „passives Einkommen“: dafür werben fragwürdige Anbieter in Sozialen Medien und im Internet. Selten erfahren Interessenten Konkretes über die Geschäftsmodelle, mit denen diese Gewinne erwirtschaftet werden sollen.Aber oft treffen sie auf Strukturen, die wie...