Verbraucherinnen und Verbraucher haben das Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung und menschenwürdige Pflege. Sie sollen gesund werden - und gesund bleiben. Versorgungsqualität und Patientensicherheit müssen gleichberechtigt neben Ausgabenbegrenzung stehen.
Der Nutzen einer Messung von Prostata-Antigenen zur Früherkennung von Prostata-Krebs (PSA-Test) ist umstritten: Studien liefern unterschiedliche Ergebnisse dazu. Viele, vor allem ältere Männer, lassen jedoch regelmäßig ihren PSA-Wert in der Arztpraxis bestimmen und tragen die Kosten dafür...
Zur Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) fordert der vzbv, den gesundheitlichen Verbraucherschutz stärker zu fördern. Unter anderem müsse bundesweit die Veröffentlichung und Bewertung von Kontrollergebnissen der Lebensmittelüberwachung ermöglicht werden. Außerdem müssten Individuelle...
Die Deutschen wünschen sich mehr Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Gefragt danach, wo es nach der Bundestagswahl zu handeln gilt, halten 83 Prozent die Gleichbehandlung von privat und gesetzlich Versicherten für sehr wichtig oder wichtig. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des...
Das Bundesgesundheitsministerium hat im Januar dieses Jahres einen Entwurf zum Patientenrechtegesetz vorgelegt. Dieser wird am Donnerstag, 15.03.2012 im Gesundheitsausschuss des Bundestages beraten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kritisiert in seiner Stellungnahme zur Anhörung,...
Das neue Versorgungsstrukturgesetz bringt nach Ansicht des vzbv keine wesentlichen Verbesserungen für die Patienten. Der Bundestag hat heute das Gesetz verabschiedet.