Verbraucherinnen und Verbraucher haben das Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung und menschenwürdige Pflege. Sie sollen gesund werden - und gesund bleiben. Versorgungsqualität und Patientensicherheit müssen gleichberechtigt neben Ausgabenbegrenzung stehen.
Es soll die Rechte von Patienten verbessern: das Patientenrechtegesetz. Doch noch immer sind die Patienten im Behandlungsverhältnis in einer ungünstigeren Position. Mitunter wird ihnen etwa die Einsicht in Akten verwehrt oder sie werden nur unzureichend über Gesundheitsleistungen ...
Das erste Patientenrechtegesetz 2012 hat in der Praxis kaum Verbesserung für die Patienten im Fall eines Behandlungsfehlers oder beim Schutz vor aufdringlichen Angeboten individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) gebracht. Die nächste Bundesregierung muss hier nachbessern und die Position der...
Die Patientenvertretung im G-BA, in der der vzbv Mitglied ist, begrüßt die Aufhebung der sogenannten Sonderregion Ruhrgebiet für die Bereiche der hausärztlichen und spezialisierten fachärztlichen Versorgung. Im Bereich der allgemein versorgenden Fachärzte wie Orthopäden, Augenärzte und...
Verbraucher sind gegenüber technischen Hilfsmitteln in der Pflege aufgeschlossen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv zeigt. Was fehlt, sind Beratungsangebote und finanzielle Unterstützung.
Die Patientenvertretung, deren Mitglied der vzbv ist, begrüßt den aktuellen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu höheren Festzuschüssen der gesetzlichen Krankenkassen für Zahnersatz.
Für gesetzlich Krankenversicherte wird es immer teurer. Seit dem Jahr 2015 ist der Arbeitgeberbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) festgeschrieben – unabhängig von der Kostenentwicklung. Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen tragen allein die Versicherten über die...
Pflegebedürftige Menschen zahlen einen erheblichen Teil der Pflegeleistungen aus eigener Tasche. Auf die Gestaltung der Pflege haben sie aber wenig Einfluss. Deswegen müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die eine Mitarbeit auf Augenhöhe in den Selbstverwaltungsgremien im Interesse der...
Das Bündnis für gute Pflege appelliert an CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen in ihren Sondierungsgesprächen für eine Jamaika-Koalition die Weichen für eine bessere Pflege und deren nachhaltige Finanzierung zu stellen.
Die Patientenvertretung, deren Mitglied der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist, hatte gefordert, Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf bei zahnmedizinischem Bedarf bis zu vier Mal im Jahr eine umfassende Reinigung zu genehmigen.
78 Prozent der gesetzlich Versicherten sprechen sich nach einer aktuellen Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv dafür aus, dass verbindlich festgelegt wird, welche konkreten Informationen Krankenkassen zu ihren Leistungen, Service- und Beratungsangeboten veröffentlichen müssen.