DGB und vzbv begrüßen, dass die Bundesregierung steuerliche Abschreibungen bei der energetischen Gebäudesanierung einführen will. Die Abschreibungen müssen jedoch sozial gerecht und nachhaltig gestaltet werden....
Ab 1. Mai 2014 wird die energetische Qualität des Gebäudes beim Verkauf oder bei der Vermietung einer Wohnung oder eines Hauses wichtiger. Dann tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Deutscher Mieterbund (DMB) und vzbv fordern, den Energieausweis zu vereinheitlichen....
Um Energiekosten für Mieter zu senken, sollen bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes auch Projekte unterstützt werden, bei denen Strom dezentral erzeugt und von den Mietern direkt verbraucht werden kann. Das fordern vzbv, GdW und der Deutsche Mieterbund....
Mit dem Entwurf zur Änderung der Energieeinsparverordnung macht die Bundesregierung Vorgaben, wie die Energieeffizienz von Gebäuden in den nächsten Jahren erhöht werden soll. In seiner Stellungnahme fordert der vzbv, der Gebäudesanierung eine angemessen hohe Priorität einzuräumen und ein...