Effiziente und verbrauchergerechte Finanzprodukte, eine fundierte, unabhängige Beratung und eine funktionierende, verbraucherorientierte Aufsicht über den Finanzmarkt, das sind unsere Ziele im finanziellen Verbraucherschutz. Bei der Kontrolle und der Gestaltung von wettbewerbsneutraler Regulierung der Finanzmärkte werden die Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern allerdings immer noch vernachlässigt. Die Finanzmarktreformen müssen deshalb fortgesetzt werden.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und das Hessische Ministerium der Finanzen (HMdF) laden Sie herzlich ein zu der Veranstaltung: Private Zusatzvorsorge – effizient und fair. Tatsächlich würden 58 Prozent aller Verbraucher in Deutschland gerne mehr privat fürs Alter vorsorgen. Sie tun...
Wenn Verbraucher Finanzanlagen kaufen wollen, werden sie mit immer mehr Informationen geradezu überhäuft: Prospekte, Vertriebsinfos, Produktinformationsblätter und vieles mehr. Aber wie gut sind diese Informationen? Die Experten des Marktwächters Finanzen haben zu diesem Thema Erkenntnisse...
Die Phase dauerhafter Niedrigzinsen ist eine Herausforderung für alle Seiten: Verbraucher, Anbieter, Aufsicht und Politik. Ziel der Veranstaltung ist es, die Auswirkungen und Konsequenzen zu diskutieren und beleuchten. Erkenntnisse aus der Verbraucherberatung und konkrete Ergebnisse aus der...
Eine Sonderuntersuchung des Marktwächters Finanzen deckt Missstände in der Finanzberatung auf. In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentieren die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der vzbv die Ergebnisse und die daraus abgeleiteten Forderungen für Politik und Wirtschaft.
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat im Rahmen des Projekts Marktwächter Finanzen eine umfassende Studie zu Dispositionskrediten durchgeführt. In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentieren die Verbraucherzentrale Sachsen und der vzbv die Ergebnisse der Sonderuntersuchung und stellen die...
Für mehr Verbraucherschutz bei der Baufinanzierung und sicherere Märkte in Europa soll die Wohnimmobilienkreditrichtlinie der EU sorgen. Jetzt steht die Umsetzung der Richtlinie in Deutschland an. In einem Pressegespräch erläutert der vzbv Hintergründe zum Gesetz und zeigt, an welchen...
Gemeinsam stellen das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und der Verbraucherzentrale Bundesverband die Projekte Finanzmarktwächter und Marktwächter Digitale Welt vor.
wie müssen Finanzprodukte gestaltet sein, damit sie eine soziale, ethische oder umweltfreundliche Wirkung haben? Diese und weitere Fragen möchten die Verbraucherzentrale Bremen und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mit Akteuren aus Finanzwirtschaft, Politik, Wissenschaft und...