Vor der Sitzung des Vermittlungsausschusses fordert das Bündnis "Meine Daten sind keine Ware" die Ausschussmitglieder auf, sich für eine echte Einwilligungsregelung beim Verkauf von Meldedaten durch die Meldeämter zu Werbezwecken und Adresshandel einzusetzen. Lediglich von den Adresshändlern...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat den Spielehersteller Valve abgemahnt. Das Unternehmen zwinge Nutzer seiner Plattform Steam, neue Spielbedingungen zu akzeptieren, wenn sie weiter auf ihren Spieler-Account zugreifen wollen.
Bereits über 190.000 Bürgerinnen und Bürger fordern in einem Online-Appell an die Ministerpräsidenten der Länder eine Einwillungslösung, wenn Meldedaten an Unternehmen weitergegeben werden sollen. Wer noch noch mitzeichnen möchte, sollte sich beeilen: Die entscheidenden Sitzungen stehen kurz...
Die technische Entwicklung ist in den letzten Jahren rasant voran geschritten: Nicht nur Kommunikation und Informationsaustausch, auch das gesellschaftliche Leben spielt sich heute in virtuellen Lebensräumen wie Sozialen Netzwerken oder Blogs ab. Doch die digitale Welt bietet nicht nur Vorzüge...
Der Mensch stellt gern Vergleiche an und hört in wichtigen Angelegenheiten auf Empfehlungen von Bekannten und Freunden. Mit Hilfe des Internets ist das Empfehlen einfacher geworden. Auf spezialisierten Plattformen können Verbraucher mit wenigen Klicks Antworten auf viele Fragen des Alltags...
In der Internet-Enquete des Bundestags sollen Lösungen für komplizierte Probleme gefunden werden. Themen sind zum Beispiel neue Bezahlsysteme oder Sicherheit im Internet. Cornelia Tausch, Wirtschaftsexpertin im vzbv, berät die Enquete in Sachen Verbraucherschutz.
Am 28. Juni hat der Bundestag das Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens beschlossen. Im Gegensatz zum ursprünglichen Gesetzesentwurf ist keine Einwilligung der Verbraucher mehr vorgesehen, wenn ihre Daten zu Werbezwecken oder für den Adresshandel an Unternehmen weitergegeben werden sollen...
Wegen fehlender Informationen zur Spielvoraussetzungen auf der Verpackung des Computerspiels „Diablo 3“ sowie dem fehlenden Zugang zu dem Spiel wegen technischer Störungen hat der vzbv den Spielehersteller Blizzard abgemahnt.
Wie häufig und wie stark die Übertragungsgeschwindigkeit von der im Vertrag angegebenen Leistung abweicht, möchte die Bundesnetzagentur mithilfe der Internetnutzer in Erfahrung bringen. Dabei können die Nutzer schnell und einfach testen, wie leistungsstark ihr Internetzugang wirklich ist.
Nach zahlreichen Beschwerden lässt Facebook nun seine Nutzer über die neue Datenschutzrichtlinie abstimmen. Dabei gelten jedoch eigene Spielregeln. Es gilt als unwahrscheinlich, dass genügend Nutzer den Weg zur digitalen Wahlurne finden.