verbraucherbildung.jpg

Verbraucherbildung

Verbraucherkompetenz stärken

Auch Verbraucher:innen müssen durch neue Bildungsangebote besser für den Konsumalltag gerüstet werden. Am besten fängt man damit bei Kindern und Jugendlichen an: Verbraucherbildung bedeutet, theoretisches und angewandtes Alltagswissen zu vermitteln, um Licht in den immer dichteren Konsum-, Medien und Finanzdschungel zu bringen. Das gelingt am ehesten, wenn diese Themen zum unverzichtbaren Bestandteil des schulischen Unterrichts werden.

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Vera Fricke

Dr. Vera Fricke

Leiterin Team Verbraucherbildung

verbraucherbildung@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Dörte Adam-Gutsch

Dörte Adam-Gutsch

Referentin Bildung „Verbraucherchecker“

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Portrait Janin Hartmann

Janin Hartmann

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherbildung@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Anke Wolf

Anke Wolf

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherbildung@vzbv.de +49 30 258 00-0

Kontakt

Florence Ziesemer

Florence Rothe

Referentin Koordination „Verbraucherchecker“

verbraucherchecker@vzbv.de +49 30 258 00-0

Kontakt

Anne de Vries, Projektkoordinatorin „Auszeichnung Verbraucherschule“ im Verbraucherzentrale Bundesverband

Anne de Vries

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherschule@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Josephine Lindemann

Josephine Lindemann

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherschule@vzbv.de +49 30 25800-0

Alles zum Thema: Verbraucherbildung

Themenseiten (4)
Artikel (36)
Dokumente (9)
Tabellenband forsa-Umfrage Verbraucherbildung

Tabellenband forsa-Umfrage Verbraucherbildung

forsa-Befragung im Auftrag des vzbv | Tabellenband | September 2023

Ansehen
PDF | 189.3 KB
Berichtcharts forsa-Umfrage Verbraucherbildung

Berichtcharts forsa-Umfrage Verbraucherbildung

forsa-Befragung im Auftrag des vzbv | Chartbericht | September 2023

Ansehen
PDF | 524.28 KB
Ergebnisbericht Fokusgruppenbefragung Lehrkräfte

Ergebnisbericht Fokusgruppenbefragung Lehrkräfte

Ansehen
PDF | 485.94 KB
vzbv-Forderungspapier Verbraucherbildung | September 2023

vzbv-Forderungspapier Verbraucherbildung | September 2023

Ansehen
PDF | 198.92 KB
Verbraucherbildung an Schulen - Fokusgruppenbefragung mit Lehrkräften

Verbraucherbildung an Schulen - Fokusgruppenbefragung mit Lehrkräften

vzbv-Gutachten | September 2023

Ansehen
PDF | 485.94 KB
Urteile (1)
Videos & Grafiken (42)
Leben lernen auf dem Lehrplan

Leben lernen auf dem Lehrplan

Video ansehen
Leben lernen leicht gemacht. – so geht Verbraucherbildung!

Leben lernen leicht gemacht. – so geht Verbraucherbildung!

Leben. Lernen. Leicht gemacht. Verbraucherschulen vermitteln Alltagskompetenzen aus den vier Bereichen der Verbraucherbildung: Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum. Dieses Engagement zeichnet der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. bundesweit aus. Allgemein- und berufsbildende Schulen können sich bewerben unter www.verbraucherschule.de.

Video ansehen
82 Prozent der Menschen sehen die Politik beim Verbraucherschutz in der Verntwortung, aber nur 22 Prozent vertrauen der Politik

Vertrauen in die Politik beim Verbraucherschutz

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
JPG | 1.1 MB | 4724x2657
Für 88 Prozent der Menschen ist Verbraucherschutz wichtig für ihre persönliche Sicherheit als Verbraucher:in

Verbraucherschutz schafft Sicherheit

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
JPG | 605.32 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Großteil-sieht-Verbraucherinteressen-gut-geschützt.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 503.35 KB | 4724x2657
Termine (13)