Wünsche für Verbraucher gibt es viele und im kommenden Jahr stehen wichtige Weichenstellungen an. Kurz vor Weihnachten zeigt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), welche konkreten Änderungen geplant sind – und was die Politik für Verbraucherinnen und Verbraucher machen kann.
Wenn die EU und die USA das Steuer nicht herumreißen, fahren sie das Freihandelsabkommen gegen die Wand - das stellt Klaus Müller in einem Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung klar.
...
Einen Kurswechsel bei TTIP, dem geplanten EU-USA-Freihandels- und Investitionsabkommen, fordern in einer Resolution die Mitgliedsorganisationen des vzbv. Sie appellieren an die EU-Kommission und an die Bundesregierung, bei allem Nutzen, den Freihandel für Verbraucher haben kann,...
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat den Sachverständigenrat für Verbraucherfragen vorgestellt. Der Rat wird das Ministerium bei der Gestaltung der Verbraucherpolitik beraten. Helga Springeneer, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik des vzbv, ist Mitglied...
Die Marktwächter nehmen mit dem Zuwendungsbescheid durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ihre Arbeit auf. Ab 2015 sollen sie den Markt beobachten und nach der Devise „Erkennen – Informieren – Handeln“ die Interessen der Verbraucher durchsetzen helfen.
Ingmar Streese wird neuer Leiter des Geschäftsbereichs des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Der vzbv fordert die neue Bundesregierung auf, in ihren ersten 100 Tagen drei Themen mit Priorität voranzutreiben. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) muss auf den Weg gebracht werden und der Schutz privater Daten im Netz gestärkt. Zudem muss zügig die Ankündigung umgesetzt...