Täuschungen, mangelhafte Kontrollen, niedrige Qualitätsstandards: Immer wieder führen Pfusch und Profitgier im Lebensmittelmarkt zu Skandalen. Verbraucherinnen und Verbraucher wollen gesunde Lebensmittel, die sie sich leisten können. Wir fordern daher eine lückenlose Dokumentation der Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse sowie die klare und wahre Kennzeichnung der Waren. Was drin ist, muss drauf stehen. Was drauf steht, muss drin sein. Und was drauf steht, muss verständlich sein.
Die Bundesregierung hat sich auf ein freiwilliges, staatliches Tierwohllabel geeinigt, das als Teil einer nationalen Nutztierstrategie eingeführt werden soll. Das freiwillige dreistufige Tierwohllabel kann aber nur ein erster Schritt sein. Ein Statement dazu von Klaus Müller, Vorstand des vzbv...
In einer Pressekonferenz stellte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner heute Kriterien für das staatliche Tierwohlkennzeichen-System vor. Dazu ein Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv: Ein staatliches dreistufiges Tierwohlkennzeichen ist ein Schritt in Richtung mehr Wohl der...
Große deutsche Supermarktketten wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl wollen ein einheitliches System der Haltungskennzeichnung mit 4 Stufen auf Verpackungen für Fleisch einführen. Von einem wirklichen Label für mehr Tierwohl kann nach Meinung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) jedoch...