Die Bundesregierung darf dem Lobbydruck der Versicherungswirtschaft nach einer Riesterreform zu ihren Gunsten nicht nachgeben und sollte stattdessen ein öffentlich organisiertes Vorsorgeprodukt vorantreiben....
Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Bericht zur Evaluierung des Lebensversicherungsreformgesetzes vorgelegt. Mit dem Gesetz wurden 2014 Maßnahmen ergriffen, um Lebensversicherer finanziell zu stabilisieren. Das BMF schlägt in dem Bericht nun ergänzende Regelungen vor. Der vzbv...
Renten- und Lebensversicherer versuchen anscheinend Kunden zu bewegen gut verzinste Altverträge vorzeitig zu beenden. Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hamburg geht Verbraucherhinweisen zu diesem Vorwurf nach.
Standmitteilungen von Kapitallebensversicherungen enthalten oft nicht die Informationen, die Verbraucherinnen und Verbraucher benötigen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Marktwächters Finanzen der Verbraucherzentrale Hamburg. Ein Viertel der untersuchten Standmitteilungen erfüllt nicht...
In Brüssel beginnen die Trilog-Verhandlungen zur Versicherungsvertriebsrichtlinie zwischen Europäischer Kommission, Parlament und Ministerrat. Der vzbv nennt seine Kritikpunkte. Verbraucherinnen und Verbrauchern muss garantiert werden, dass sie alle wichtigen Informationen und eine...
Der EU-Ministerrat hat einen gemeinsamen Standpunkt zur Novellierung der Versicherungsvermittlerrichtlinie (IMD II) vorgelegt. Darin wird auch der Vertrieb von Small Insurances geregelt. Die geplanten Regelungen sollen dafür sorgen, dass die Versicherer mehr Verantwortung für ihren Vertrieb...
Wenn Hochwasser, Sturmfluten oder Erdrutsche die Höchstgrenzen des Versicherungsschutzes überstiegen, muss neben dem privaten Versicherungsschutz auch eine staatliche Ausfalldeckung greifen, fordert der vzbv.
Heute findet im Bundestag die öffentliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Lebensversicherungsreformgesetz statt. Der Entwurf sieht vor, dass Versicherungsvermittler sämtliche mit dem Versicherungsunternehmen vertraglich vereinbarten Provisionen mitteilen und...
Am 4. Juni 2014 hat die Bundesregierung einen Entwurf für ein Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) vorgelegt, das die Leistungen für Versicherte stabil und fair absichern soll. Der vzbv beantwortet die wichtigsten Fragen zur Reform des Gesetzes.
Aufgrund der bestehenden Niedrigzinsphase im Anleihemarkt ist eine weitere Absenkung des Garantiezinses bei Lebensversicherungen in Sicht. Entscheidend ist, dass auch die Kosten für Versicherte gesenkt werden.