Das Oberlandesgericht Braunschweig hat den Termin der ersten mündlichen Verhandlung der Musterfeststellungsklage des vzbv gegen die Volkswagen AG festgelegt. Die Verhandlung findet am 30. September 2019 ab 10.00 Uhr in der Stadthalle Braunschweig statt.
Laut einem vorläufigen Untersuchungsergebnis der EU-Wettbewerbshüter sollen die Autokonzerne BMW, Daimler und VW illegale Absprachen zu Technologien der Abgasreinigung getroffen haben. Hierzu ein Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands.
Die Nextbike GmbH darf Kunden nicht wegen jeder „unsachgemäßen Nutzung“ eines Mietfahrrads und auch nicht aus „begründetem Anlass“ von der Nutzung ausschließen. Dies entschied das Landgericht Leipzig nach einer Klage des vzbv.
Die Kaufprämie für Elektroautos, auch Umweltbonus genannt, läuft am 30. Juni 2019 aus. Bisher wurde nicht einmal ein Drittel der Fördersumme von insgesamt 600 Millionen Euro abgerufen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert die Bundesregierung auf, die Förderung zu verlängern und...
Insolvenzen von Fluggesellschaften sind keine Ausnahme mehr. Nach den Pleiten unter anderem von Air Berlin, Niki und Germania sind Verbraucher auf den Vorauszahlungen für ihre geplanten Flugreisen sitzengeblieben. Der vzbv ordert daher eine verpflichtende Insolvenz-Versicherung analog zur...
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zum BGH-Beschluss zu Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung von Fahrzeugen.
Das Landgericht Bremen hat einen VW-Händler verurteilt, dem Käufer eines von einer unzulässigen Abschaltautomatik betroffenen Fahrzeugs den Kaufpreis abzüglich Nutzungsersatz zu erstatten.
Am 11. Februar 2019 veranstaltet die Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen einen Runden Tisch zum Thema „Wie weiter mit der Bahn?“. Zu diesem Anlass stellt der vzbv in einem Positionspapier Forderungen zur Stärkung der Fahrgastinteressen vor.
Am 9. Dezember veröffentlicht die Deutsche Bahn ihren neuen Fahrplan. Die Preise steigen erneut, obwohl die Bahn große Probleme bei der Pünktlichkeit hat. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv.
Am 1. November 2018 hat der vzbv in Kooperation mit dem ADAC eine Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG eingereicht. Umfasst sind Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, Skoda und Seat mit Dieselmotoren des Typs EA189. Verbraucher können sich ab kommender Woche kostenlos in ein...