Eine Fluggesellschaft darf für die Stornierung von Flügen kein Bearbeitungsentgelt verlangen. Das hat das Berliner Kammergericht nach einer Klage des vzbv gegen Air Berlin entschieden. Die Richter untersagten der Airline außerdem, die im Ticketpreis enthaltenden Steuern und Gebühren zu niedrig...
Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Klage gegen Opodo: Der Internet-Reisevermittler darf Kunden nicht mehr durch irreführende Buchungsgestaltung und unseriöse Warnhinweise zum Abschluss von Reiseversicherungen verleiten.
Die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten konnten sich nicht auf eine Revision der Fluggastrechte einigen. Das Aus für die Verhandlungen bedeutet für Verbraucher, dass ihnen ihre jetzigen Rechte bei Flugverspätungen und -stornierungen erhalten bleiben.
Die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten wollen die Rechte von Fluggästen bei Verspätungen und Annullierungen massiv einschränken. vzbv und der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) fordern die Bundesregierung auf, das Votum des Europäischen Parlaments zu unterstützen.
Kundinnen und Kunden von TUI Cruises, die vor Reisebeginn ihren Namen ändern oder eine andere Begleitung mitnehmen möchten, müssen nicht mehr mit überzogenen Kosten rechnen. Rechtsstreit des vzbv war erfolgreich.
Ein Reiseveranstalter darf sich nicht vorbehalten, die bei der Buchung genannten Flugzeiten beliebig zu ändern. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen TUI Deutschland entschieden.
Der vzbv hat sich gegen überhöhte Anzahlungen und Stornokosten bei Pauschalreisen durchgesetzt. Aida Cruises darf nicht mehr 50 Prozent des Reisepreises von Kunden kassieren, die frühzeitig von der gebuchten Reise zurücktreten, und JT Touristik darf nicht 35 Prozent...