Das Landgericht Frankfurt am Main hat den Fluggesellschaften KLM und Air France untersagt, Ticketzuschläge von 125 bis 3.000 Euro von Kunden zu verlangen, die ihre Flüge nicht vollständig oder nicht in der gebuchten Reihenfolge antreten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte gegen...
Ein Online-Reisevermittler muss vor Vertragsabschluss neben dem Flugpreis auch Extrakosten für die Gepäckaufgabe angeben. Das hat das Oberlandesgericht Dresden nach einer Klage des vzbv gegen die Invia Flights Germany GmbH entschieden. Diese betreibt unter anderem das Internetportal „Ab-in-den-...
Online-Reiservermittler dürfen die Haftung für eine geplatzte Buchung nicht generell ausschließen. Das hat das Oberlandesgericht München gegen die Euvia Travel GmbH entschieden, die das Reiseportal sonnenklar.tv betreibt. Der vzbv hatte gegen mehrere Haftungsbeschränkungen in den...
Die Umsetzung der Pauschalreiserichtlinie in deutsches Recht geht in die Endphase. Bis zur parlamentarischen Sommerpause muss das neue Reiserecht noch durch Bundestag und Bundesrat gebracht werden. Der vzbv ist äußerst besorgt, dass der hohe Verbraucherschutzstandard im deutschen Reiserecht für...
Die Umsetzung einer neuen EU-Richtlinie zu Pauschalreisen in deutsches Recht nimmt Tagesreisen und Reiseeinzelleistungen von der Regelung aus. Damit werden Verbraucher künftig im Reiserecht schlechter gestellt, als es bisher im Gesetz vorgesehen war. Der vzbv kritisiert in einer Stellungnahme...
Das Pauschalreiserecht soll ins digitale Zeitalter überführt werden. Bislang waren Urlauber, die ihre Reise über Vermittlungsplattformen im Internet gebucht hatten, nicht durch die Regelungen geschützt. Doch neben längst überfälligen Anpassungen bringt die geplante Reform auch gravierende...