Ein Verbändebündnis – bestehend aus Verbraucherzentrale Bundesverband, Deutschem Mieterbund, Deutscher Umwelthilfe, Bund der Energieverbraucher, Naturschutzbund Deutschland, co2online und Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband – fordert Impulse für energieeffizientes und...
Energieversorger dürfen gegenüber Verbrauchern nicht den Eindruck erwecken, es sei zulässig, ihre Preisanpassungsklausel für Fernwärme eigenmächtig zu ändern. Zwei Versorger müssen das nun gegenüber ihren Kundinnen und Kunden richtigstellen. Das hat das Landgericht Darmstadt auf Klagen des vzbv...
Handel und private Verbraucherinnen und Verbraucher könnten pro Jahr um rund 5,2 Milliarden Euro bei der Finanzierung der Energiewende entlastet werden. vzbv und HDE fordern die nächste Bundesregierung auf, die Kosten der Energiewende gerechter zu verteilen und schlagen fünf Maßnahmen vor.
In den nächsten vier Jahren muss politisch viel passieren, wenn die Energiewende gelingen soll, um die Klimaerwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Das Bündnis #effizienzwende zeigt auf, wie das gelingen kann.
Ob Kühlschrank, Beleuchtung oder Staubsauger – immer mehr Haushalts- und Elektrogeräte können per Smartphone gesteuert werden und sich untereinander vernetzen. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen im digitalen Zuhause genauso abgesichert sein wie im analogen Zuhause. Der vzbv identifiziert...
Bezahlbaren Wohnraum zu finden wird für Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem immer größeren Problem. Deshalb fordert der vzbv von der nächsten Bundesregierung, konkrete Gesetzesänderungen schnellstmöglich auf den Weg zu bringen. Ein Sechs-Punkte-Plan soll helfen, Wohnen und Bauen...
Urteil des LG Hannover vom 08.08.2017 (32 O 7/17)
Verkaufsanzeigen für Wohnimmobilien müssen Angaben zur Art des Energieausweises und zum wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes enthalten.
Die Baumarktkette Hornbach darf auf ihrer Internetseite nicht für ein Klimagerät werben, ohne dabei auf der Übersichtsseite der Werbung die Energieeffizienzklasse anzugeben oder klar erkennbar auf sie zu verlinken. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) auf Klage des vzbv nun in letzter Instanz...
Die Energiekosten steigen - doch wie genau wirkt sich das im Portemonnaie der Verbraucher aus? Der vzbv hat die Belastung eines durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalts errechnet und mit den Kosten der vergangenen Jahre verglichen.
Für eine Reform der Energiewendefinanzierung sprechen sich in einer gemeinsamen Initiative der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne), der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Deutsche Mieterbund (DMB), der Handelsverband Deutschland (HDE) sowie...