Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist ein eingetragener Verein. In der Satzung sind neben dem Vereinszweck und –zielen auch die Regeln zur Gemeinnützigkeit oder zur Mitgliedschaft geregelt.
In dieser Broschüre geht der Verbraucherzentrale Bundesverband den Regeln für gute Verbraucherinformationen nach: Wie müssen gute Informationen aussehen, damit sie verstanden werden? Wo liegen ihre Grenzen? Wann und wie ist sie ein geeignetes Instrument der Verbraucherpolitik?
Der Image-Flyer des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) stellt kurz und knapp vor, wie sich der vzbv für starke Verbraucherrechte, faire Märkte sowie unbedenkliche Produkte und Dienstleistungen einsetzt.
Die Image-Broschüre des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt auf, wie sich der vzbv für starke Verbraucherrechte, faire Märkte sowie unbedenkliche Produkte und Dienstleistungen einsetzt.
Die kollektive Durchsetzung von Verbraucherrechten ist seit Jahrzehnten Herzstück des Verbraucherschutzes. Mit mehr als tausend Verfahren jährlich stärken der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen der Bundesländer die Rechte der Verbraucher. Aktualisierte Broschüre „Recht durchsetzen – Verbraucher stärken“
Anlässlich der Europawahl am 25. Mai 2014 hat der vzbv seine Leitlinien für eine verbraucherfreundliche Europapolitik in der Legislaturperiode 2014 bis 2019 veröffentlicht. Handlungsbedarf besteht noch in vielen Bereichen.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert Unternehmen und Politik auf, an der Verkehrswende mitzuwirken und intelligente Lösungen für integrierte Mobilität zu entwickeln. Eine nachhaltige Verkehrspolitik muss bundesweit bezahlbare, übersichtliche und effiziente Transportangebote für Verbraucher auf den Weg bringen.