Verbraucher sollen sich beim Onlineshopping künftig besser orientieren können. Dafür sorgt die neue europäische Richtlinie über die bessere Durchsetzung und Modernisierung des EU-Verbraucherrechts, die heute vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde.
Das Europäische Parlament hat am 26. März 2019 grünes Licht für eine Verbesserung des Gewährleistungsrechts für Verbraucher gegeben. Als Ergebnis werden werden zwei Richtlinien der EU in Kraft treten. Der vzbv fordert die Bundesregierung auf, die beiden Richtlinien zügig in deutsches Recht...
Bei Rechtsverstößen soll Verbraucherinnen und Verbrauchern in Europa künftig auch Schadenersatz zugesprochen werden können. Dem zugehörigen Richtlinienvorschlag über Verbandsklagen hat das Europäische Parlament (EP) heute zugestimmt. Verbraucher werden von der neuen Regelung im Alltag...
Hat ein Unternehmen gegen geltendes Recht verstoßen und Verbraucher dadurch geschädigt, sollte es sich auf Wunsch dieser Verbraucher einem Schlichtungsverfahren unterwerfen müssen. Eine verpflichtende Schlichtung in dieser Form könnte das neue Rechtsinstrument der Musterfeststellungsklage...
Das Bundeskartellamt hat den Markt der Vergleichsportale im Internet untersucht. Zu dieser Untersuchung hat der Verbraucherzentrale Bundesverband nun eine Stellungnahme veröffentlicht. Beachtenswert sind die Methoden der Portale, um Anbieter je nach gezahlter Provision in den Suchergebnissen zu...
Verbraucherinnen und Verbraucher können von globalen Märkten profitieren. Diese bieten ihnen Zugang zu einer großen Auswahl an qualitativ hochwertigen oder preisgünstigen Produkten. Zum Vorteil wird das aber erst, wenn Zölle wegfallen und nationale Gesundheits- und Sicherheitsstandards in der...
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur Ankündigung eines Gesetzes gegen unerlaubte Telefonwerbung durch Bundesjustizministerin Katarina Barley.
Am 1. November 2018 tritt das Gesetz zur Einführung einer Musterfeststellungsklage in Kraft. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) will das neue Instrument umgehend nutzen: Um kurz nach Mitternacht haben Vertreter des vzbv die Klageschrift gegen die Volkswagen AG beim Oberlandesgericht (...
Der vzbv begrüßt in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs die Regelungen zur Verhinderung des Abmahnmissbrauchs in den wesentlichen Punkten. Das System einer zivilrechtlichen Kontrolle des Wettbewerbs und der Beachtung...
Drei Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals warten betroffene Verbraucherinnen und Verbraucher vergeblich auf Rückendeckung der Bundesregierung und Wiedergutmachung der Automobilindustrie. Nun kündigte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ein Maßnahmenpaket für Dieselfahrer an.