In der aktuellen Ausgabe der „verbraucher politik kompakt“ lesen Sie, wie die Einführung einer Musterfeststellungsklage geschädigte Verbraucherinnen und Verbraucher, Justiz und Unternehmen entlasten und zentrale Rechtsfragen in einem einzigen Verfahren klären kann.
In der aktuellen Ausgabe der "verbraucher politik kompakt" lesen Sie, welche Forderungen Verbraucher an die Politik haben und wie die Parteien diesen begegnen.
Alle zwei Jahre rückt der Deutsche Verbrauchertag die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher in den Mittelpunkt. In diesem Jahr ging es um „Teilen statt Haben“: um die Rolle und Rechte der Verbraucher in der Sharing Economy. Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und...
Im Beratungsalltag der Verbraucherzentralen wird deutlich: Energiesparen ist den Verbraucherinnen und Verbrauchern wichtig. Deshalb war das Thema auch Schwerpunkt des Weltverbrauchertags 2015. Es geht um Geld, aber auch um Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Das Netz ist kein rechtsfreier Raum. Auch hier gelten die Gesetze der nicht-virtuellen Welt. Aber wie sollen sie im Netz umgesetzt werden? Wir befinden uns mittendrin im Ringen um die Regeln, die im Netz gelten sollen. Editorial von Gerd Billen - August-Ausgabe der „vpk –...
Wie wollen wir in Zukunft mobil sein? Was steht nachhaltigeren Verkehrskonzepten im Wege? Wo liegen die Chancen, was sind Risiken? Antworten gibt die Juli-Ausgabe unseres Magazins „vpk – verbraucher. politik. kompakt.“
Immer mehr Menschen treffen politisch bewusste Konsumentscheidungen. Welche Fragen sich aus Verbrauchersicht zum Thema Nachhaltigkeit stellen, damit befasst sich Gerd Billen in seinem Vorwort zur vpk – verbraucher. politik. kompakt.