Missstände aufdecken, Probleme benennen, Lösungen aufzeigen
Wir streiten für faire Märkte, unbedenkliche Produkte und klare Informationen.
Wir mischen uns dort ein, wo die Entscheider sind.
Wir sorgen mit unseren Forderungen dafür, dass die Politik die Sorgen der Verbraucherinnen und Verbraucher ernst nimmt und ihre Rechte durchgesetzt werden.
Der vzbv hat heute die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz öffentlich vorgestellt. Mit der Zusage eines Stiftungskapitals in Höhe von zehn Millionen Euro für 2011 hatte der Bundestag im November ein solides Fundament geschaffen. Ziel der Stiftung ist es, zusätzliche Finanzquellen zur Förderung der...
Was wollen die Fraktionen tun? Sendefähige O-Töne von Peter Bleser (CDU/CSU), Elvira Drobinski-Weiß (SPD), Caren Lay (DIE LINKE), Nicole Maisch (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Erik Schweickert (FDP).
Am Mittwoch, den 13.10.2010, traf sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Deutschlands obersten Verbraucherschützern. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die Themen Datenschutz und Finanzaufsicht. Die Bundeskanzlerin will sich stärker für wirksamen Verbraucherschutz und gute...
Starke Impulse für die Verbraucherpolitik erhofft sich der vzbv von der heute beginnenden Verbraucherschutzministerkonferenz. Die Bundesländer haben es in der Hand, den Schutz und die Beteiligungsmöglichkeiten der Verbraucherinnen und Verbraucher in den drängenden Verbraucherschutzfragen...
Der vzbv untersucht alle zwei Jahre, wie es um den Verbraucherschutz in den Ländern bestellt ist. Der Verbraucherschutzindex bildet ein Ranking der Verbraucherpolitik der 16 Bundesländer. Powerpoint-Folien der Vorträge zur Veranstaltung "Verbraucherschutz in den Bundesländern - Best-Practice...
Eine konsequente Nachjustierung des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband im Vorfeld der morgigen Anhörung im Bundestag. Dem Zustand, dass Vollzugsbehörden ihr Wissen für sich behalten, wenn Anbieter und Unternehmen Verbraucherschutzgesetze mit Füßen...
Der vzbv untersucht alle zwei Jahre, wie es um den Verbraucherschutz in den Ländern bestellt ist. vzbv-Vorstand Billen: ""Aufgrund der gestiegenen Anforderungen ist das Ergebnis unterm Strich positiv zu bewerten. Verbraucherpolitik ist als eigenständiges Politikfeld in den Bundesländern angekommen...
Verbraucherpolitik ist als eigenständiges Politikfeld in den Bundesländern angekommen. So lautet das positive Fazit des Verbraucherschutzindex 2010. Doch bei aller Freude über die Verbesserungen besteht nach wie vor kein Grund zur Euphorie.
Eine fehlende verbraucherpolitische Linie bescheinigt der Verbraucherzentrale Bundesverband der Regierungspolitik. Wichtige Projekte würden verschoben, für Verbraucher wirklich wichtige Themen blieben auf der Strecke, vor allem in den Ministerien für Wirtschaft, Finanzen und Gesundheit.
Vor 2 Jahren ist das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) in Kraft getreten. Der vzbv fordert: So aktiv, unbürokratisch und konkret wie möglich - so soll das Gesetz fortentwickelt werden. Klare Definitionen und Verfahrensweisen für die Bestimmung von Schutzinteressen müssen her, damit Unternehmen...