Am 12. Dezember 2015 haben sich 196 Staaten und die Europäische Union auf das Pariser Klimaschutzabkommen verständigt. Ziel ist die Begrenzung der menschengemachten globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius.
Die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Folgen der Corona-Pandemie sind ein Stresstest für alle Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland – ebenso wie für Unternehmen und Politik. Auch für Verbraucherschützer war, ist und wird es eine Herausforderung sein, aus dieser...
Gut vier von zehn Befragten (41 Prozent), die schon einmal etwas im außereuropäischen Ausland bestellt haben, geben an, dass dabei et-was schiefgelaufen ist. Dazu gehören lange oder ausbleibende Lieferungen, schwieriger Widerruf oder vereinzelt sogar gefährliche und unsichere Waren. Das ergab...
Der vzbv fordert anlässlich des Deutschen Verbrauchertags 2020, in der Coronakrise Verbraucherinnen und Verbraucher stärker zu unterstützen. Die Politik müsse Ungleichgewichte zwischen Unternehmens- und Verbraucherinteressen auflösen und Hilfspakete zur Stärkung von Verbrauchern als Impuls für...
Die Corona-Krise hat neue Herausforderungen für die Gesellschaft gebracht und ein Schlaglicht auf bereits bestehende Verbraucherprobleme geworfen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeigt im Politikcheck die Leerstellen auf, die jetzt noch dringend angegangen werden müssen.
Der Bundestag hat ein Corona-Hilfspaket beschlossen. Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), kommentiert.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher wie für Anbieter sind die Geschäftsmodelle vieler Online-Marktplätze und Vergleichsportale intransparent und bieten wenig Rechtssicherheit. Der vzbv fordert in einem Positionspapier Regeln für eine gerechte Verantwortungsverteilung zwischen Plattform,...
Die Bundesregierung hat sich einiges vorgenommen, um den Alltag der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland zu verbessern. Einige dieser Vorhaben wurden bereits umgesetzt, aber vieles muss noch angepackt werden. Der vzbv hat seine wichtigsten Forderungen für die zweite Hälfte der...
Am 14. März 2019 ist die Bundesregierung ein Jahr im Amt. Der vzbv zieht Bilanz und stellt fest: In ihrem ersten Jahr erzielte die Große Koalition erste wichtige Meilensteine für Verbraucher, wie die Einführung der Musterfeststellungsklage oder die Rückkehr zur paritätischen Krankenversicherung...