Der europäische Binnenmarkt schafft einheitliche Regeln, von denen Verbraucherinnen und Verbraucher konkret in ihrem Alltag profitieren. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert von den Parteien, die zur Europawahl antreten, die Interessen der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen...
Am 17. und 18. Oktober 2018 werden die europäischen Staats- und Regierungschefs über ein Austrittsabkommen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien beraten. Der vzbv spricht sich grundsätzlich für die Einheit des EU-Binnenmarktes aus. Er darf im Zuge der Brexit-Verhandlungen nicht...
Rede von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), vor dem „Kleinen Kreis“ des deutschen Fondsverbands BVI 24.09.2018
Immer mehr Menschen in Deutschland sind übergewichtig. Der vzbv setzt sich für weniger Zucker, Fett und Salz in verarbeiteten Lebensmitteln ein und fordert die Bundesregierung auf, die geplante Reduktionsstrategie mit verbindlichen Ziel- und Zeitvorgaben zu entwickeln – damit Verbraucher eine...
Die neue Bundesregierung ist 100 Tage im Amt. In dieser Zeit hat sie die Musterfeststellungsklage auf den Weg gebracht, die Voraussetzungen für ein staatliches Tierwohllabel geschaffen und die Rückkehr zur paritätischen Krankenversicherung angestoßen. Der vzbv erwartet nun ebenso viel...
Zur Verbraucherschutzministerkonferenz fordert der vzbv die Bundesländer auf, sich für die Einführung einer Algorithmen-Kontrolle einzusetzen, die Diskriminierung verhindern soll. Aus Sicht des vzbv müssen Verbraucherinnen und Verbraucher zudem umfassender über die Ergebnisse von...
Die Koalition muss sich jetzt auf einen Gesetzentwurf für die Musterfeststellungsklage einigen. Eine enge Beschränkung des Klagerechts auf zu wenige Verbände würde die Wirkungen der Musterfeststellungsklage entscheidend schwächen, denn Massenschäden gibt es in den verschiedensten Branchen.
Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands, zu Forderungen, das Gesetzgebungsverfahren der Musterfeststellungsklage zu verzögern.
Die neue Bundesregierung muss schnell liefern: Verbraucher erwarten mehr Engagement beim Thema Verbraucherschutz.
Der Anteil der Erneuerbaren im Strombereich ist stark gestiegen. Und der Großteil der Verbraucher steht hinter der Energiewende. Gleichzeitig müssen Verbraucher die Kosten zu einem überproportional großen Teil schultern. Damit sich das ändert, fordert der vzbv einen Neustart in der Finanzierung...