Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht macht den Verbraucherschutz in Deutschland schneller, zielgenauer und schlagkräftiger. Denn durch die systematische Analyse und Auswertung realer Erfahrungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erkennt der Verbraucherzentrale Bundesverband frühzeitig strukturelle Probleme. Treten Probleme mit Produkten oder Anbietern des Digitalen Marktes, des Energie- oder Finanzmarktes auf, ergreift der Verband geeignete Maßnahmen, indem er öffentliche Warnungen ausspricht, den Austausch mit Anbietern, Aufsichtsbehörden oder der Politik sucht oder geltenden Bestimmungen vor Gericht zur Durchsetzung verhilft. So wird den Interessen der Verbraucher noch mehr Gehör verschafft.
Damit Verbraucher aufgrund der Pandemie nicht in Zahlungsschwierigkeit kommen hat der Bundestag ein Gesetz erlassen, dass die Stundung von Krediten ermöglicht. Dem vzbv liegen Fälle vor die belegen, Banken legten dieses Gesetz zum Nachteil der Verbraucher aus....
Wie haben Banken das Kreditmoratorium umgesetzt? Verbraucher können die Vereinbraung mit ihrer Bank melden. ...
vzbv und Verbraucherzentralen versuchen Betrug, Missbrauch und Wucher in der Corona-Krise zu identifizieren und rufen Verbraucher auf, ihre Fälle zu melden.
Der Marktwächter Finanzen warnt vor Cardpoint Geldautomaten mit Postbank-Sticker. Der Sticker suggeriert, Kunden der Cashgroup könnten kostenlos Bargeld abheben. Aufgrund einer Kooperation zwischen der Postbank AG und dem Geldautmatenbetreiber erhalten jedoch nur Kunden der Postbank kostenlos...
Die Marktwächter-Experten haben Restschuldversicherer zu ihrem Leistungsverhalten befragt. Ergebnis: Die Hälfte der befragten Anbieter weist im Vergleich zum Branchendurchschnitt hohe Stornoquoten auf.
Die Marktwächter-Experten der Verbraucherzentrale Sachsen gehen erfolgreich gegen Zinsanpassungen nach billigem Ermessen vor. Die Commerz Finanz GmbH willigt mit Abgabe der Unterlassungserklärung ein, die beanstandeten Klauseln in Zukunft nicht mehr zu verwenden.
Verbraucher beschweren sich zunehmend über Anbieter, die mit Geschäften zu Bitcoins und anderen Kryptowährungen in dubiose Investitionen locken. Hinter solchen Angeboten könnten sich auch verbotene Schneeballsysteme verbergen.
Zahlreiche Fälle im Frühwarnnetzwerk des Marktwächters Finanzen zeigen, dass Betroffene unaufgefordert und unter verschiedenen Vorwänden angerufen werden. Im Anschluss bekommen sie überteuerte Rechnungen zu Kreditkarten des niederländischen Unternehmens VeriPay B.V. und Inkassoforderungen...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Neue Leben Lebensversicherung AG erfolgreich abgemahnt. Das Unternehmen hatte in Briefen versucht, Kunden aus hochverzinsten Altverträgen zu locken, jedoch nach Einschätzung des vzbv nicht ausreichend auf die Nachteile einer Kündigung...
Verbraucher beschweren sich zunehmend darüber, teure Reiseversicherungen mit unklarem Versicherungsschutz aufgedrängt zu bekommen. Der Anbieter Flight Ambulance Services International GmbH (FASI) aus Limburg treibt Betroffene anscheinend ohne deren Einverständnis in die fragwürdigen...