Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist oft nicht transparent, ob Vermittlungsplattformen den gesamten Markt abdecken, nach welchen Regeln und Mechanismen Rankings zustande kommen, oder wer Vertragspartner sind.
Jeder Dritte Nutzer hat laut Markwächter-Untersuchung wiederholt Probleme mit seiner Verbindung. Verbraucher wünschen sich deshalb bei Problemen mit der Internetversorgung mehr Rechte, wie eine repräsentative Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeigt.
Die Marktwächterexperten der Verbraucherzentrale Bayern haben bei fünf Anbietern von Glücksspielen im Internet geprüft, wie es um den Schutz von Minderjährigen bestellt ist. Testanmeldungen ergaben, dass sich Minderjährige unter Angabe eines falschen Geburtsdatums problemlos registrieren können...
Die Marktwächterexperten der Verbraucherzentrale Bayern haben Online-Vermittlungsplattformen für Flüge, Übernachtungen, Mobilfunk, Strom und Kredite untersucht. Trotz ihres großen Potentials als Wegweiser im Angebotsdschungel sind sie nur eingeschränkt empfehlenswert.
Wer sein neues Smartphone in Betrieb nimmt, hat es in aller Regel mit einer Menge vorinstallierter Apps zu tun. Eine Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zeigt: Auf den getesteten Smartphones waren auch Apps, die sich nicht löschen ließen. ...
Im Frühwarnnetzwerk der Verbraucherzentralen liegen dem Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beschwerden aus fünf Bundesländern zum Entertainment-Dienst fuuze.com vor.
Das Marktwächter-Team warnt vor zwei unseriösen Webseiten, die günstige elektronische Ratgeberbücher für Eltern anpreisen. Der Kauf von E-Books auf baby-endlich-schlafen.de und endlich-windelfrei.de führt in eine Abofalle. Das zeigen Verbraucherbeschwerden aus dem Frühwarnnetzwerk der...
Jeder dritte Internetnutzer gibt an, dass seine Verbindung in den vergangenen zwei Jahren mehr als einmal unterbrochen oder langsam war. In über der Hälfte dieser Fälle traten die Probleme länger als vier Wochen auf. Das ergibt eine repräsentative Umfrage des Marktwächter-Teams des...
Mit dem Smartphone oder Tablet leicht Geld verdienen – damit werben Micro-Job-Apps, wie die App „Goldesel". Doch dieses Versprechen wird offensichtlich nicht immer eingelöst, wie das Marktwächter-Team festgestellt hat. Statt der versprochenen Geldbeträge erhalten Verbraucher Werbeanrufe und...
Neu gekaufte Smartphones haben meist eine große Anzahl von Apps vorinstalliert. Eine internet-repräsentative Befragung des Marktwächters zeigt: Verbraucher nutzen den mitgelieferten Zusatz kaum und haben oftmals schlechte Erfahrungen mit nicht löschbaren Apps gemacht. Hinzu kommen Sorgen um...