Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Diese erfreuliche Entwicklung hat auch zur Folge, dass es immer mehr pflegebedürftige Menschen gibt. 1995 wurde deshalb die Soziale Pflegeversicherung (SPV) gesetzlich verpflichtend eingeführt. Doch sie steht finanziell auf schwachen Füßen, die...
Pflege ist in Deutschland größtenteils Privatsache: Die meisten Pflegebedürftigen werden von ihren Angehörigen zu Hause versorgt. Neue Gesetze zur Pflegezeit sorgen bei den Angehörigen für Verwirrung.
Eine schriftliche Stellungnahme genügt nicht: Wenn es um wichtige Entscheidungen für Pflegebedürftige geht, müssen deren Vertreter mit am Verhandlungstisch sitzen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert, die derzeitigen Regelungen zu erweitern.
Wo liegen die Herausforderungen beim Thema Pflege? Dieser Frage geht die neue Ausgabe des vzbv-Magazins "vpk – verbraucher. politik. kompakt." nach.