Mit dem vorliegenden Referentenentwurf für ein Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (Digitale Versorgung und Pflege– Modernisierungsgesetz – DVPMG) ergeben sich zahlreiche konkrete Verbesserungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, vor allem im Bereich guter...
Der vzbv hat Vorschläge zur Verbesserung des Entwurfs des Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetzes (GPVG) veröffentlicht. Die größten Verbesserungspotenziale sieht der vzbv beim Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds sowie bei der Digitalisierung in der Pflegehilfsmittelverordnung...
Die Bundesregierung will die Qualität der Intensivpflege außerhalb von Kliniken erhöhen. In einer Stellungnahme sieht der vzbv viele Verbesserungen in der Versorgung. Kritisch sei jedoch, dass die Krankenkassen künftig überprüfen sollen, ob die Pflege am Wunschort - etwa im eigenen Zuhause -...
Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes ist in seiner Ausrichtung grundsätzlich positiv zu bewerten. Es lässt aber leider ein Gesamtkonzept für die strukturellen Probleme der Pflege in Deutschland vermissen. - So der vzbv in seiner Stellungnahme zur Anhörung zum Gesetzentwurf im Bundestag am...
Am heutigen Mittwoch, 31. Mai 2017, nimmt der vzbv im Gesundheitsausschuss des Bundestags Stellung zur Pflegefinanzierung und den Arbeitsbedingungen in der Pflege. Trotz der drei Pflegestärkungsgesetze in der laufenden Legislaturperiode gibt es weiterhin Reformbedarf, der aus Sicht des vzbv...
Obwohl der Dreiklang der Pflegestärkungsgesetze zu einer deutlichen Verbesserung der Situation pflegebedürftiger Menschen geführt hat, werden nach Ansicht des vzbv immer noch gewichtige Aspekte außer Acht gelassen. Der vzbv hat zum Gesetzespaket eine Stellungnahme verfasst. Ein Faktenblatt...
Mit dem Entwurf eines dritten Pflegestärkungsgesetzes unternimmt das Bundesgesundheitsministerium Schritte, um die Kommunen wieder stärker in die Pflege einzubinden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht weiteren Handlungsbedarf. Auch die Finanzierung der Pflegeversicherung steht...
Die Bundesregierung hat heute das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beschlossen. Diesen Anspruch kann es aber nicht einlösen – weder beim zeitlichen Umfang der Freistellungsansprüche noch bei der Art und Weise der Absicherung der Einkommenseinbußen der...
Am 24. September 2014 führt der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages eine Verbändeanhörung zur ersten Stufe der Pflegereform durch. Nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) bedarf es weiterer Reformschritte, um effektive Verbesserungen zu schaffen.