Leistungen für Pflegebedürftige dynamisieren und regelmäßige Anpassung sicherstellen
Die Leistungen für Pflegebedürftige müssen dynamisch gestaltet werden. Es bedarf einer gesetzlichen Regelung, die automatische Anpassungen in kürzeren Abständen von ein bis zwei Jahren an festgelegte Kriterien bindet. Nur so lässt sich der Kaufkraftverlust bei Versicherungsleistungen abbauen.
Zu einer guten Pflege gehören auch gute Verträge. Wir nehmen das Kleingedruckte unter die Lupe und streiten für transparente Pflegeverträge.
Verbraucherverbände fordern seit vielen Jahren mehr Qualitätstransparenz in der Pflege. Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen zu Fragen der Lebensqualität und der Qualität der Ergebnisse der Pflegeleistungen. Der Gesetzgeber hat jetzt den Landesverbänden der Pflegekassen aufgegeben,...
Worauf müssen Verbraucher beim Abschluss eines Pflegevertrages achten? Wie hoch ist die Eigenleistung aus eigenem Einkommen, wenn die Eltern ins Pflegeheim müssen? Wie kann ich für meine medizinische Versorgung für den Fall Vorsorge treffen, dass ich nicht mehr selbst entscheiden kann? Der...
Das Gesetz zur Pflegereform stellt die Weichen richtig, aber um ans Ziel zu kommen, muss der Gesetzgeber noch nachjustieren. Nachbesserungsbedarf besteht insbesondere bei Mitwirkungsrechten, Pflegezeit, Beratung und der offenen Finanzierungsfrage.
aktualisierte Stellungnahme zur Anhörung im Ausschuss für Gesundheit im Deutschen Bundestag (Januar 2008)
Spätestens seit der Vorlage des Referentenentwurfs zur Pflegereform im September 2006 ranken sich die Diskussionen in Fachkreisen vornehmlich um die beabsichtigten strukturellen Maßnahmen...