Der Umweltverband NABU hat gemeinsam mit der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) das Scheitern des Gesetzes zur steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierung im Bundesrat am Freitag scharf kritisiert. Gemeinsam fordern sie...
Brennwertheizungen halten nicht, was sie versprechen - zu dieser ernüchternden Bilanz kommt die "Aktion Brennwertcheck" der Energieberatung der Verbraucherzentralen. Nur bei einem Drittel der Anlagen können die Besitzer zufrieden sein. Rund 1.000 Brennwertgeräte haben die Energieberater unter...
Intransparente Angebote und fehlende Rechtssicherheit am Bau müssen ein Ende haben. Der vzbv fordert Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger auf, bestehende Rechtslücken im Baubereich endlich zu schießen. Exemplarisch für viele nachteilige Bauverträge steht aktuell ein von Tchibo...
Als neues Mitglied stärkt der Bauherrenschutzbund im vzbv die Vertretung der Interessen privater Bauherren auf politischer Ebene. Die Bedeutung des Themas Bauen und Wohnen wird durch den steigenden Sanierungsbedarf in Folge hoher Energiekosten und des Klimawandels weiter zunehmen.
Der vzbv fordert Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer auf, die Prüfung eines eigenständigen Bauvertragsrechts zur gemeinsamen Priorität zu erklären. "Intransparente Angebote, Pfusch und fehlende Rechtssicherheit am Bau müssen endlich ein...
Der BGH hat gestern entschieden, dass alle privaten Bauverträge rechtlich überprüft werden können. Das Urteil stärkt die Rechte Millionen privater Bauherren. Auslöser war eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes auf Unwirksamkeit von 24 benachteiligenden Klauseln in privaten...
"Wir brauchen im Hausbau endlich Transparenz und Sicherheit", fordert Billen. "Weder lassen sich derzeit Angebote vergleichen, noch lässt sich feststellen, ob ein günstiges Angebot um den Preis von risikoreichen Einsparungen im Bereich der Planung oder der Ausführung erkauft wird."