Bezahlbarer Wohnraum wird für viele Verbraucherinnen und Verbraucher in angespannten Wohnungsmärkten immer mehr zur Mangelware. Mehrere Verbraucherverbände und Gewerkschaften fordern daher Reformen, um Wohnen wieder bezahlbar zu machen.
Der vzbv begrüßt das heute von der Bundesregierung beschlossene Wohngeldstärkungsgesetz, weist aber auf weiteren Reformbedarf hin. Das Gesetz soll zum Jahreswechsel 2019 / 2020 in Kraft treten. Es sieht vor, dass das Wohngeld künftig dynamisch steigt und sich an der Miet- und...
Bezahlbaren Wohnraum zu finden wird für Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem immer größeren Problem. Deshalb fordert der vzbv von der nächsten Bundesregierung, konkrete Gesetzesänderungen schnellstmöglich auf den Weg zu bringen. Ein Sechs-Punkte-Plan soll helfen, Wohnen und Bauen...
Der Ausbau der erneuerbaren Energien findet überwiegend ohne die aktive Teilhabe von Mietern statt. Anders als Hauseigentümer haben sie auf Grund vieler rechtlicher Hürden keine Möglichkeit, sich mit kostengünstigem Solarstrom vom Dach selbst zu versorgen. Der vzbv fordert die Bundesregierung...