Die Pflege soll digitaler werden. Die Kosten solcher Anwendungen stellen jedoch eine enorme finanzielle Belastung für Pflegebedürftige dar und müssen in der Regel bislang selbst bezahlt werden.
Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung ist in Deutschland seit vielen Jahren ein immer wieder hinausgezögertes Projekt. Der vzbv begrüßt die Zielsetzungen des vorgelegten Gesetzentwurfs, sieht aber Bedarf, übergeordnete Ziele für die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung zu definieren und in einer Strategie zu bündeln.
Blutzucker messen, Herzschlag kontrollieren, Sehschärfe testen: Medizin-Apps können die Gesundheitsversorgung einfacher und transparenter machen. Damit Medizin-Apps für Patienten mehr Chancen als Risiken bieten, müssen vom Gesetzgeber und den Kassen die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden.