Die Liste von Energielieferanten, die Insolvenz anmelden mussten, ist lang. Die Kunden dieser Unternehmen können dann Geld verlieren. Können Verbraucher überhaupt erkennen, ob sich ihr Energielieferant gerade in einer Krise befindet?
Verbraucherinnen und Verbraucher sehen sich derzeit hohen Vorfälligkeitsentschädigungen gegenüber, wenn sie eine Immobilienfinanzierung vorzeitig ablösen. Grund ist das niedrige Zinsniveau. Eine Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Bremen zeigt, dass Forderungen von Anbietern oft überhöht sind.
Der deutsche Fernwärmemarkt ist ein bunter Flickenteppich, der aus hunderten lokalen Monopolen besteht. Vor allem bei Preiserhöhungen stehen Kunden einem verwirrenden Kaleidoskop von Begriffsdefinitionen und Preisgestaltungen gegenüber.
Anbieter Sozialer Medien setzen das Auskunftsrecht aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mangelhaft um; auch eine potentielle Übermittlung an einen neuen Anbieter gestaltet sich schwierig.
Seit dem 1. April 2018 gilt: Wer in Deutschland für ein Streaming-Abo zahlt, soll dieses innerhalb der gesamten Europäischen Union uneingeschränkt nutzen können. Eine aktuelle Befragung der Marktwächter-Experten zeigt aber: Bei edem zweiten Nutzer lief der Straming-Dienst im EU-Ausland seit April dieses Jahres nicht genauso wie zuhause.
Regelmäßig beschweren sich Verbraucher mit dem Verdacht, Online-Händler würden je nach Wohnort oder verwendetem Endgerät der Kunden zeitgleich unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt ausweisen. Dem ist das Team des Marktwächters Digitale Welt der Verbraucherzentrale Brandenburg nachgegangen.
Ob eine neue Office-Version oder die aktuelle Steuersoftware: Viele Verbraucher suchen im Internet nach günstigen Software-Angeboten. Wie Verbraucherbeschwerden im Frühwarnnetzwerk der Verbraucherzentralen zeigen, kommt es beim Software-Kauf im Internet auch immer wieder zu Problemen.
Mangelnde Qualität, schlechte Erreichbarkeit oder fehlende Problemlösung nennen Verbraucher als Beispiele, wenn sie negative Erfahrungen mit einem Kundenservice gemacht haben. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durch forsa, im Auftrag vom Vebraucherzentrale Bundesverband (vzbv).
Die neuen Basisinformationsblätter (BIB) für kapitalbildende Versicherungen bieten Verbrauchern keine ausreichende Orientierung. Das geht aus einer Untersuchung des für Versicherungen zuständigen Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Hamburg hervor.