Am 31. Oktober 2018 tritt das Zahlungskontogesetz vollständig in Kraft. Es soll allen Verbrauchern einen Kontozugang verschaffen und bessere Kostentransparenz und schnelleren Kontowechsel ermöglichen. Der vzbv bewertet Maßnahmen grundsätzlich als positiv. In der Umsetzung zeigen sich jedoch...
Der vzbv hat gegen drei Kreditinstitute wegen zu hoher Gebühren für Basiskonten geklagt. Zwei Gerichte haben bereits entschieden: Die verlangten Gebühren waren teilweise unangemessen hoch. Um die unsichere Rechtslage zu beenden, muss das Zahlungskontengesetz aus vzbv-Sicht dringend...
Verbrauchern den Wechsel des Girokontos erleichtern und damit den Wettbewerb zwischen den Kreditinstituten erhöhen – mit diesem Anspruch wurde die Kontowechselhilfe vor einem Jahr im Zahlungskontengesetz verankert.
Zahlungsdienste sind die wichtigsten Finanzdienstleistungen für Verbraucher. Die Umsetzung der neuen EU-Zahlungsdienste-Richtlinie (PSD2) in Deutschland soll Zahlen ohne Bargeld günstiger, sicherer und transparenter machen. Der vzbv stellt allerdings fest: Damit das gelingt, muss der vorgelegte...
Ab dem 19. Juni 2016 ist es endlich soweit: Verbraucher erhalten einen verbindlichen Rechtsanspruch auf ein Girokonto mit Mindestfunktionen – das Basiskonto. Das sieht das neue Zahlungskontengesetz (ZKG) vor, das eine entsprechende EU-Richtlinie umsetzt. Girokonten sind Voraussetzung dafür, um...
Als einen Meilenstein für den Schutz finanziell geschwächter Verbraucher bewertet der vzbv die Einigung zwischen Europäischem Parlament und Rat über die neue Zahlungskonto-Richtlinie. Danach müssen die EU-Mitgliedstaaten sicherstellen, dass Verbraucher Zugang zu einem Basiskonto erhalten.
Nur noch wenig Zeit bleibt vor den Europawahlen, um das sogenannte Basiskonto für finanziell schwache Verbraucherinnen und Verbraucher voranzutreiben. Ein vom vzbv in Auftrag gegebenes Gutachten des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff) zeigt, welche Eckpunkte bei der Umsetzung des...
Der vzbv fordert, überhöhte Zinsen für Dispositionskredite zu stoppen. Eine heute veröffentlichte Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt das Ausmaß zweistelliger Dispozinsen. vzbv-Vorstand Gerd Billen: „Diese Exzesse müssen endlich unterbunden werden.“
Schon lange setzt sich der vzbv für ein Recht auf ein Konto für alle ein. Das Europäische Parlament und der EU-Ministerrat haben nun einen Richtlinienentwurf vorgelegt, der jedem Bürger einen Zugang zu einem Konto ermöglichen soll. Bei dem Entwurf sieht der vzbv allerdings...
LG Mönchengladbach vom 26.11.2012 (8 O 62/12) – nicht rechtskräftig
Die Santander Consumer Bank darf das kostenlose Girokonto „Giro4free" nicht ohne Zustimmung des Kunden in das Konto „GiroStar" umwandeln, das nach zwölf Monaten kostenpflichtig wird. Entsprechende Schreiben der Bank an...