Datenschützer weisen in einer Studie für das Bundesjustizministerium nach: Es ist intransparent, mit welchen Methoden Scoring-Unternehmen die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern analysieren – trotz der Datenschutz-Novelle im Jahr 2009. Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung werde so...
Urteil des BGH vom 10.12.2014 (IV ZR 289/13)
Restschuldversicherungen sind mitunter nicht automatisch bei vorzeitiger Darlehensrückzahlung (Umschuldung, Ablösung etc.) kündbar.
Die von der Santander Consumer Bank in Darlehensverträgen verwendete Entgeltklausel war unzulässig. Das entschied das OLG Düsseldorf nach einer Klage des vzbv. Betroffene Bankkunden sollten die gezahlten Bearbeitungsentgelte zügig zurückfordern....
Bankkunden, die ein Verbraucherdarlehen vor weniger als 10 Jahren geschlossen haben und hierfür neben den Kreditzinsen eine Bearbeitungsgebühr zahlen mussten, können die Gebühr zurückverlangen. Dieser Erstattungsanspruch gegen die Bank sei nicht verjährt.
Urteil des BGH vom 30.09.2014 (XI ZR 168/13)
Eine sogenannte „Null-Prozent-Finanzierung“ ist kein Verbraucherdarlehen. Tritt der Verbraucher somit beispielsweise vom Kaufvertrag zurück, muss er der Bank dennoch den Kreditbetrag zurückzahlen.
Trotz historischen Zinstiefs liegen die Dispo- und Überziehungszinsen weiterhin bei vielen Banken im zweistelligen Bereich. Das zeigt eine Untersuchung von Finanztest. Eine Zinsanpassung über den Preiswettbewerb findet beim Dispozins nicht statt. Deshalb fordert der vzbv einen gesetzlichen...
Wer vorzeitig aus Kreditverträgen für Immobilien aussteigen muss, kann kräftig draufzahlen. Eine Auswertung der Verbraucherzentralen und des vzbv zeigt: Vorfälligkeitsentschädigungen waren noch nie so hoch und oft wird zu viel kassiert. Anlässlich der bevorstehenden Umsetzung der EU-Richtlinie...
Wer vorzeitig aus Kreditverträgen für Immobilien aussteigen muss, kann kräftig draufzahlen. Kreditinstitute dürfen eine Sonderzahlung fordern, die Vorfälligkeitsentschädigung. Deren Höhe wird nur unzulänglich reguliert. Der vzbv fordert wichtige Korrekturen.
Urteil des OLG Oldenburg vom 04.07.2014 (6 U 236/13)
Eine Klausel in einem Darlehensvertrag zwischen einem Kreditinstitut und einem Verbraucher, nach der im Fall der vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens zukünftige Sondertilgungsrechte bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung...
Urteil des BGH vom 01.07.2014 (XI ZR 247/12)
Banken müssen ihre Kunden im Rahmen eines Finanzierungsberatungsvertrags nicht darüber aufklären, dass sie für die Vermittlung von Lebensversicherungen Provisionen erhalten.