In einer Pressekonferenz stellte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner heute Kriterien für das staatliche Tierwohlkennzeichen-System vor. Dazu ein Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv: Ein staatliches dreistufiges Tierwohlkennzeichen ist ein Schritt in Richtung mehr Wohl der...
Bevorzugen Sie Vinyl oder MP3? In der Videoreihe „#vzbvfragt“ berichten Ministerinnen und Minister über ihre Verbrauchsgewohnheiten und ihre Sicht auf verbraucherpolitische Fragen aus Ihrem Ressort. Heute auf dem roten Stuhl: Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner...
Beim Thema gesunde Ernährung gibt es in der EU-Verbraucherpolitk nur geringe Fortschritte. Anlässlich seines Verbraucherpolitischen Forums auf der Internationalen Grünen Woche hat der Verbraucherzentrale Bundesverband vier rechtliche Regelungen aus diesen Bereichen analysiert und in...
Die deutschen Brauer wollen auf Bieren und Bier-Mischgetränken künftig freiwillig den Brennwert angeben. Der vzbv begrüßt den Vorstoß: Auch Spirituosenhersteller und Weinbauer sollten dem Beispiel folgen. Ziel sei, dass sich europaweit auf allen alkoholischen Getränken die Zutaten sowie Brenn-...
Brot und Brötchen gehören zu den wichtigsten Lebensmittelgruppen in Deutschland. Neben dem Genuss sind für rund die Hälfte der Verbraucher gesunde Eigenschaften beim Kauf von Backwaren besonders wichtig. Die Namen von Brot und Brötchen versprechen Gesundheit, die Zutaten sind jedoch häufig...
Verbraucher schätzen Brot und Brötchen, die einen besonders gesund klingenden Namen tragen, auch als besonders gesund ein, ohne jedoch die Zutaten zu kennen. Der vzbv fordert, bei den Kennzeichnungsvorgaben von Brot und Brötchen nachzubessern und Verbrauchern so zu einer selbstbestimmten...
Große deutsche Supermarktketten wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl wollen ein einheitliches System der Haltungskennzeichnung mit 4 Stufen auf Verpackungen für Fleisch einführen. Von einem wirklichen Label für mehr Tierwohl kann nach Meinung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) jedoch...
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat mit der Lebensmittelwirtschaft konkrete Zielvereinbarungen verabredet, wonach der Zucker-, Salz- und Fettgehalt in Fertigprodukten sinken soll. Der vzbv begrüßt diesen Vorstoß, erwartet reale Reduktionsschritte. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv...
Der vzbv hat sich zum Entwurf einer Nationalen Reduktionsstrategie für verarbeitete Lebensmittel geäußert. Der vzbv begrüßt grundsätzlich die Erarbeitung einer Strategie durch das BMEL, kritisiert jedoch, dass relevante Faktoren, die für das Gelingen einer solchen Strategie notwendig sind,...