Vitamin C zur Verringerung der Müdigkeit, Calcium für starke Knochen: Lebensmittel, die mit gesundheitsbezogenen Angaben beworben werden, stehen bei Verbrauchern hoch im Kurs. Doch etliche dieser Produkte enthalten viel Zucker, Fett oder Salz. Der vzbv fordert Obergrenzen für diese Nährstoffe...
Urteil des EuGH vom 09.03.2017 (C-141/15)
Gefrorenes Hähnchenfleisch, dessen Wassergehalt den Genzwert der entsprechenden EU-Verordnung überschreitet, genügt nicht dem Erfordernis gesunder und handelsüblicher Qualität und darf folglich nur mit großbuchstabiger Kennzeichnung innerhalb...
Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kritisiert den Vorschlag von sechs Lebensmittelkonzernen zur Ampel-Kennzeichnung von Lebensmitteln. Die Menge an Zucker, Fett und Salz soll laut dem Vorschlag nicht anhand der Menge pro 100ml oder 100g bewertet werden, sondern in Bezug auf eine nicht einheitlich...
Ein Getränk, das auf seiner Verpackung Himbeeren und Rhabarber verspricht, muss davon mehr enthalten als jeweils nur 0,1 Prozent. Das Mehrfrucht-Rhabarbergetränk „Active Fruits“ von Netto erfüllt diese Erwartungen jedoch nicht und täuscht damit Verbraucher. Das hat das Landgericht Amberg nach...
Der Trend zu vegetarischen und veganen Lebensmitteln äußert sich zunehmend in einer massentauglichen Benennung, die sich gerne an fleischhaltigen Produkten orientiert. So wird das einfache Tofu-Stück schnell zum edlen Soja-Rinderfilet. Doch wenn nicht drin ist, was drauf steht, wo fängt die...
Pro Jahr werden in Deutschland Nahrungsergänzungsmittel für mehr als eine Milliarde Euro verkauft. Etwa jeder dritte Erwachsene hilft mit einer Extraportion Mineralien oder Vitamine nach. Doch warum? Und ist das überhaupt gut für die Gesundheit? Antworten liefert das Projekt klartext-...
Bundesernährungsminister Christian Schmidt hat heute auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) einen Vorschlag für ein staatliches Tierwohllabel für Schweine- und Geflügelfleisch vorgestellt. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, begrüßt den Vorstoß - als einen ersten Schritt.
Drei Antworten von vzbv-Vorstand Klaus Müller zum Vorschlag von Bundesernährungsminister Christian Schmidt für ein freiwilliges staatliches Tierwohllabel für Schweine- und Geflügelfleisch als Audio-Download.
Das neue Internetangebot „Klartext Nahrungsergänzung“ soll mehr Klarheit in den unübersichtlichen Markt von Nahrungsergänzungsmitteln bringen. Der Verbraucherzentrale und Bundesverband und die Verbraucherzentralen stellen das Angebot in einer Pressekonferenz vor.
Die Verbraucherzentralen stellen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ihr neues Internetangebot www.klartext-nahrungsergaenzung.de vor. Das Online-Angebot bietet Verbrauchern verlässliche Orientierung und Informationen über...